Branchenmeldungen 07.05.2024
Implantologie: Blutprodukte werden zum Standard
Obwohl Platelet-Rich-Fibrin (PRF) schon lange eine Rolle in der Zahnmedizin spielt, gab es bis vor wenigen Monaten keine eindeutigen Handlungsempfehlungen für seine Verwendung. Mit der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und einer neuen Richtlinie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) wurde nicht nur die Wirksamkeit von PRF verdeutlicht, sondern sein Einsatz zum Standard erhoben.
Platelet-Rich-Fibrin (PRF) ist ein autologes Blutkonzentrat, das aus venösem Blut durch Zentrifugation gewonnen wird. Es enthält eine hohe Konzentration an Blutplättchen sowie Wachstumsfaktoren und wird insbesondere in der Zahnmedizin verwendet, um die Wundheilung zu unterstützen und Gewebe zu regenerieren.
Zuletzt etablierten die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und eine neue Richtlinie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) PRF als Standard in der Zahnmedizin.
Weltweit erste Leitlinie kommt aus Deutschland
Die S3-Leitlinie der DGI ist die weltweit erste zum Thema Blutprodukte und wurde im September 2023 veröffentlicht. Sie betont die Wirksamkeit von PRF und wurde von Expertinnen und Experten aus 18 Fachgesellschaften unter der Federführung der DGI erstellt. Die Leitlinie hilft Zahnärztinnen und -ärzten dabei, sich selbst und ihre Patientinnen und Patienten über das Vorgehen zu informieren und das Verfahren fundiert über die PKV abzurechnen.
Die neue Richtlinie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zur „Gewinnung von Blut und zur Herstellung sowie Anwendung von Blutprodukten in der Zahnheilkunde“, die im November 2023 publiziert wurde, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung von PRF als wirksame Methode. Sie basiert auf dem Transfusionsgesetz, das Zahnärztinnen und Zahnärzten die Entnahme und Verwendung kleiner Blutmengen ermöglicht.
Weiterbildungsangebote zum Thema
Zahnmedizinerinnen und -mediziner, die mehr über das Thema Blutkonzentrate erfahren möchten, sollten am „International Blood Concentrate Day“ teilnehmen. Er findet am 12. und 13. September 2024 in Frankfurt am Main unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati statt.
Die Gesellschaft für Blutkonzentrate und Biomaterialien e.V. (SBCB) bietet auch spezielle Kurse und Schulungen zum Thema an, um die Aus- und Weiterbildung von Zahnärztinnen und -ärzten zu fördern und Forschungsprojekte voranzutreiben.
Mehr Infos gibt es unter: https://www.sbcb.online
Quelle: SBCB