Branchenmeldungen 16.11.2017

Bundesländervergleich: Sachsen sind führend bei der Zahnvorsorge

Bundesländervergleich: Sachsen sind führend bei der Zahnvorsorge

Foto: KKH

Immer mehr Menschen in Deutschland gehen zur Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt. Im vergangenen Jahr waren 62,2 Prozent aller KKH-Versicherten zur Prophylaxe in der Zahnarzt-Praxis. Das ist ein Plus von 11,3 Prozent gegenüber 2011.

Im Bundesländer-Ranking liegt Sachsen mit 71,9 Prozent vorne, dicht gefolgt von Thüringen mit 71,8 Prozent. Am unteren Ende der Skala liegt das Saarland mit einer Quote von 57,6 Prozent, Vorletzter ist Nordrhein-Westfalen mit 58,6 Prozent.

„Es ist erfreulich, dass immer weniger Menschen den Gang zum Zahnarzt scheuen“, sagt Dieter Elsner vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Leipzig. „Wenn Probleme frühzeitig erkannt werden, verhindert das oft schlimmeres wie eine langwierige, schmerzhafte Behandlung.“

Quelle: KKH

Gesetzlich Versicherte sollten sich die Zahnvorsorge in ihrem Bonusheft abstempeln lassen. Im Fall einer Zahnersatz-Behandlung mit Krone, Brücke oder auch Implantat ist das bares Geld wert, denn:

  • ab fünf Jahren lückenlosem Nachweis im Bonusheft vor Beginn der Behandlung erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent,
  • ab zehn Jahren sogar um 30 Prozent, um den Maximal-Zuschuss.

Quelle: KKH

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper