Branchenmeldungen 20.10.2024
infotage FACHDENTAL Stuttgart verzeichnet Wachstum
Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe infotage FACHDENTAL im Frühjahr in Leipzig und München haben die Messe Stuttgart und ihr Kooperationspartner der Bundesverband Dentalhandel e.V. weiter an der Entwicklung der Veranstaltungsreihe gearbeitet. Das klare Ziel: den Mehrwert für den Messebesuch spürbar zu erhöhen. Mit neuen Programmformaten, dem forum zukunft praxispersonal und dem lounge forum, und dem Ausbau der bekannten dental arena und des dental studio geht der Weg in diese Richtung weiter. Das schlägt sich auch in den Zahlen wieder: 3.438 Besucherinnen und Besucher informierten sich an den beiden Messetagen bei 157 ausstellenden Unternehmen. Mit einer Gesamtnote von 1,8 und einer hervorragenden Weiterempfehlungsabsicht von 87 Prozent (Vorjahr: 78 Prozent) fällte das Fachpublikum ein durchweg positives Urteil.
„Seitdem wir vor rund einem Jahr die Messekooperation mit der LDF GmbH geschlossen haben, arbeiten wir hart daran, unsere bundesweite Veranstaltungsreihe weiterzuentwickeln. Der Erfolg der bereits dritten Ausgabe in diesem Jahr – mit dem positiven Feedback der ausstellenden Unternehmen sowie dem Besucherzuwachs – zeigt uns, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. Nun freuen wir uns auf einen tollen Jahresabschluss im November in Frankfurt“, sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.
„Wir haben immer wieder betont, dass die Weiterentwicklung des Veranstaltungskonzeptes entlang der Bedürfnisse der Zahnärztinnen und Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, des Fachhandel und der Hersteller, letztendlich zum Nutzen der Patienten, nötig ist. Dabei ist essenziell, den Mehrwert des Messebesuchs herauszuarbeiten und in den Fokus zu stellen. Das ist uns mit einem starken Angebot der ausstellenden Unternehmen und ihrer Innovationen sowie mit einem qualitativ hochwertigen Fortbildungs- und Rahmenprogramm gelungen. In beiden Punkten konnten wir tolle Fortschritte verzeichnen“, sagt Jochen G. Linneweh, Präsident des Bundesverband Dentalhandel e. V..
Neue und etablierte Programmformate hervorragend angenommen
Die infotage FACHDENTAL Stuttgart kann in diesem Jahr mit einer gestiegenen Besucherqualität punkten: 85 Prozent des Fachpublikums sind an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt (Vorjahr: 77%), ein Drittel kommt mit einer konkreten Kauf- oder Investitionsabsicht auf die Messe Stuttgart (Vorjahr: 29%).
Neben dem Ausstellungsbereich, der für Besucherinnen und Besucher mit Kaufabsicht interessant ist, wurden sowohl etablierte als auch neue Programmformate sehr gut angenommen: rund zwei Drittel interessierten sich für die Programm-Highlights. Die bekannte dental arena als Vortragsbereich für Fort- und Weiterbildung und das dental studio mit spannenden Workshops und exklusiven Einblicken von ausstellenden Unternehmen waren die gewohnten Zugpferde im Programm der infotage FACHDENTAL. Die neuen Formate forum zukunft praxispersonal sowie das lounge forum bereicherten die Veranstaltung mit ihrem abwechslungsreichen Programm, unterschiedlichen Formaten und boten dem Fachpublikum die Gelegenheit für einen intensiven Austausch und Dialog.
Darüber hinaus griff die infotage FACHDENTAL die Entwicklung eines steigenden Anteils an Zahnärztinnen in der Dentalbranche im Programm auf: am Samstag drehte sich auf dem lounge forum unter dem Motto „Starke Frauen, starke Zahnmedizin“ alles um die Tätigkeit von Frauen in der Zahnmedizin. Mit einem zielgruppenspezifischen Fortbildungsangebot für Weiterentwicklungschancen, Impulsvorträgen und direktem Austausch auf persönlicher Ebene brachte das Format eine frische Note auf die Veranstaltung.
Die nächsten Termine der infotage FACHDENTAL in der Übersicht:
- Frankfurt: 8. und 9. November 2024
- Stuttgart: 10. und 11. Oktober 2025
Alle Informationen unter www.infotage-fachdental.de
Stimmen der ausstellenden Unternehmen der infotage FACHDENTAL Stuttgart 2024
Jürgen Rohloff, Niederlassungsleiter, Anton Gerl GmbH: „Wir sind in diesem Jahr sowohl mit der Messe an sich als auch mit unserer Standplatzierung mehr als zufrieden. Wir haben wirklich gute Gespräche geführt, aus denen sich im Nachgang sicherlich noch das ein oder andere entwickeln wird.“
Jörg Linneweh, Geschäftsführer, dental bauer GmbH: „Der Messestandort Stuttgart ist für unsere Branche extrem wichtig, weil hier seit vielen Jahren die Messe stattfindet und wir hier seit eh und je die am besten besuchte Messe haben. Das wissen die Hersteller, das wissen die Besucher, und dementsprechend bewerten wir die infotage FACHDENTAL grundsätzlich als gute Messe. Für uns ist es wie jedes Jahr auch die Gelegenheit, den persönlichen Kontakt zu den Kunden zu pflegen, der im Praxisalltag viel zu kurz kommt und der sich auch nicht über moderne Medien dauerhaft ersetzen lässt.“
Sarah Lebold, Geschäftsführung, dental EGGERT, M.REM Considio und Klapperzähnchen: „Die infotage FACHDENTAL Stuttgart 2024 war für uns als E Group ein großer Erfolg. An beiden Messetagen war die Frequenz der Besucher und vor allem die Qualität der Besuche sehr positiv. Das Kaufverhalten unserer Kunden hat merklich an Aufschwung erfahren, was unsere Entscheidung, an der infotage FACHDENTAL Frankfurt 2024 mit allen drei Firmen teilzunehmen, bestärkt hat.“
Nancy Gruber, Veranstaltungsmanagement, Henry Schein Dental Deutschland GmbH: „Wir sind mit einem großen Team hier und haben einen durchweg positiven Eindruck. Die Vorträge machen einen guten Eindruck. Wir haben tolle Kontakten mit Zahnärzten sowie -helferinnen und -helfern und konnten auch neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!“
Jens Röder, KaVo Dental GmbH: „Wir sind zufrieden mit der infotage FACHDENTAL Stuttgart. Im Vergleich zu letztem Jahr haben wir mehr Interesse, mehr Publikum und eine positive Investitionsstimmung erlebt. Wir spüren, dass die persönliche Begegnung auf einer Messe wieder an Bedeutung gewonnen hat und, dass wieder mehr Präsenz angesagt ist.“
Dr. Torsten Tomppert, Präsident, Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: „Ich habe einen sehr guten Eindruck von der infotage FACHDENTAL in diesem Jahr. Gefühlt haben wir deutlich mehr Besucher in der Halle und an den Ständen. Auch die Vorträge sind toll und gut besucht, was ich persönlich sehr schön finde. Das muss man für 2025 noch weiterdenken, ich kann mir hier auch sehr gut eine stärkere Rolle der Landeszahnärztekammer vorstellen.“
Sven Isele, General Manager Sales & Marketing Europe, NSK Europe GmbH: „Die Messe ist unserer Meinung nach sehr gut besucht und wieder ein Publikumsmagnet. Stuttgart zeigt sich erneut als sehr zuverlässiger Messestandort. Wir haben mit unserem Stand eine super Platzierung und unser Geschäft läuft gut. Wir sind zufrieden!“
Hans-Joachim Hoof, Mitglied der Geschäftsführung, Sales & Key Account Manager, orangedental GmbH & Co. KG: „Wir waren mit orangedental direkt im Eingangsbereich der Halle und sind recht zufrieden mit dem Verlauf der infotage FACHDENTAL. Wir arbeiten über den Fachhandel und sind hier mit unseren Fachhandelskunden umgeben. Die Frequenz am Stand war sehr gut und wir können einen positiven Abschluss der Messe verzeichnen.“
Michael Beckers, Vertriebsleiter, PLANMECA OY: „Der Eindruck der infotage FACHDENTAL Stuttgart ist wie immer sehr positiv. Wir sind mit großen Erwartungen hergekommen, denn wir wollen die Modernisierung in die Praxen tragen und Lust auf neue Dinge machen. Für uns ist es eine erfolgreiche Messe, wir hatten viele gute Kontakte und Gespräche und können unsere Marke so im Markt weiter verbreiten.“
Michael Schuster, Vertriebsleiter, ULTRADENT Dental-Medizinische Geräte GmbH & Co. KG: „Die Besucherzahlen waren an beiden Tagen sehr gut. Für uns wird das im Nachgang eine erfolgreiche Messe sein, wir werden Aufträge kreieren und die Wirtschaft wieder ankurbeln. Das ist letztendlich das Wichtigste. Darüber hinaus war die Organisation der Messe Stuttgart hervorragend.“
Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG