Branchenmeldungen 21.02.2011
Inspiration, Information und Angebote
Am vergangenen Samstag, den 16. Mai, fand eine echte Premiere statt: Rund 500 Teilnehmer folgten der Einladung der Multident GmbH zum 1. Multident Themen-Forum. Die exklusive Kombination aus dentaler Ausstellung, attraktiven Angeboten, zahnärztlicher Fortbildung, hochkarätigen Seminaren und faszinierenden Vorträgen fand im ExpoWal Hannover statt, ein futuristisch-kreativer und dabei anmutiger Bau aus Holz und Glas.
Über 30 ausstellende Unternehmen hatten ihre IDS-Neuheiten im Gepäck. Die ganztägige Veranstaltung bot einen informativen Überblick über alle wichtigen Marken und Hersteller bei Einrichtung, Materialien und Instrumenten, der sich dank attraktiver Angebote doppelt lohnte.
Volle Vortrags- und Seminarräume zeugten davon, dass die sorgfältig ausgewählten Themen und Referenten des Fortbildungsprogramms bei den Teilnehmern sehr gut ankamen. Das breit gefächerte Angebot bediente die verschiedensten Interessen von Zahnärzten, Zahntechnikern und Praxisteams. Dem Thema „Biofilmanagement“ widmete sich der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Roth. Er stellte verschiedene Studienergebnisse zur Bekämpfung des Biofilms vor und ging auf die Lösungen mehrerer Hersteller und deren Effektivität detailliert ein. Prof. Dr. Sander machte in seinem Vortrag „Zukunft Zahnarzt – erfolgreich in Markt und Wettbewerb“ deutlich, dass es für Zahnarztpraxen immer wichtiger wird, die (potentiellen) Patienten auf die eigene Praxis mit modernen Marketinginstrumenten aufmerksam zu machen. Prof. Dr. Mag. Zellmann vom Institut für Freizeit- und Tourismusforschung in Wien stellte in seinem Vortrag „Deutschland 2030 – Wie wir in Zukunft leben“ verschiedene Zukunftsszenarien vor und betonte, dass die Zukunft schon in der Gegenwart wurzelt und damit von uns allen gestaltet wird.
Verstärkt an die Zahntechniker richtete sich der Vortrag „Das inLab-System setzt keine Grenzen, sondern neue Maßstäbe. Das multifunktionale CAD/CAM-System für das zahntechnische Labor“. Die Zuhörer erfuhren hier Grundlegendes und Weiterführendes über das erfolgreiche Arbeiten mit dem inLab-System und bekamen praktische Tipps und wertvolle Hinweise für die effiziente Herstellung hochqualitativer Restaurationen.
Frau Dr. Schwegmann, Mikrobiologin und Krankenhaushygienikerin am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, referierte zum Thema „Hygiene aus erster Hand“. Sie erläuterte, was die aktuellen Hygienevorschriften für Zahnarztpraxen konkret bedeuten und gab hilfreiche Anleitungen für deren Umsetzung.
Die Workshops zu den Themen „Melag Autoklav und Miele Thermodesinfektor: Tipps für die tägliche Praxis“ und „Kleinreparaturen und Servicearbeiten rund um den Behandlungsplatz“ wurden jeweils drei Mal täglich für einen kleinen Teilnehmerkreis angeboten und stießen auf großes Interesse. Auch die Intensivworkshops zu den Themen „CEREC – Die Neuheiten 2009“ und „Das inLab System setzt keine Grenzen, sondern Maßstäbe“ fanden drei Mal täglich statt, so dass die sich Teilnehmer ganz flexibel nach persönlichen Vorlieben für einen Kurszeitpunkt entscheiden konnten.
Eine Praxismodenschau für Zahnarzt, Zahnärztin und Praxispersonal faszinierte die Zuschauer mit funktionalem Design, modernen Schnitten und ansprechenden Farben der vorgeführten Kleindungsstücke. Die Kleinsten waren in der Kinderwelt sehr gut aufgehoben und wurden hier mit Annimation und Action bestens unterhalten. Für das leibliche Wohl wurde unter anderem an der Grillstation gesorgt.
Die außergewöhnliche Lage des ExpoWals zwischen Seenlandschaft und EXPO-Park bot eine besondere Kulisse für das Multident Themen-Forum. Die entspannte Atmosphäre war nicht nur der hervorragenden Organisation, sondern auch den weiten, offenen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und den gepflegten Außenanlagen geschuldet. Diese exotische Location war sicher ein Grund dafür, warum die Stimmung nicht anders als mit „höchst persönlich“ zu beschreiben war. Dieser Veranstaltungsort bot eine sehr gute Basis für Gespräche unter Kollegen, und auch das Praxis- oder Laborteam konnte sich gemeinsam fern des Alltagstresses austauschen.
Foto: Andreas Oelmann
Der krönende Abschluss dieses erfolgreichen Tages war die Abendveranstaltung. In lockerer Atmosphäre mit DJ und einem überzeugenden Robbie-Williams-Double klang das erste Multident Themen-Forum locker aus. Am Abend wurden auch die Gewinner der Preisverleihung ausgelost – der Hauptgewinn war ein Porsche-Fahrsicherheitstraining und ging an Sabrina Baumann, Zahnarzthelferin in der Praxis Dr. Machinek in Rostock. Auch wer bei der Verlosung leer ausging, hat gewonnen, denn das Multident Themen-Forum überzeugte auf der ganzen Linie. Es soll ein fester Bestandteil im Kalender von Zahnarzt und Zahntechniker werden und wird voraussichtlich regelmäßig stattfinden.