Branchenmeldungen 21.02.2011

Joghurtkonsum senkt Kariesrisiko bei Kindern

Joghurtkonsum senkt Kariesrisiko bei Kindern

Foto: © Shutterstock.com

Japanische Studie zur Kariesprävention

Heute findet zum 53. Mal der Weltmilchtag statt. Mit dem Milchkonsum seiner Bürger – jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt etwa 85 Kilogramm Frischmilcherzeugnisse pro Jahr – liegt Deutschland an der Weltspitze. Milchprodukte decken ein Viertel des täglichen Nahrungsbedarfs in unserem Land.

Ausgerechnet in einem Land, in dem der Milchkonsum traditionell weniger ausgeprägt ist als in Deutschland, in Japan, hat eine aktuelle Studie nachgewiesen, dass bei Kindern ein vermehrter Joghurtkonsum das Kariesrisiko vermindert.

Der Internationale Tag der Milch wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) ins Leben gerufen und findet in über 30 Ländern veranstaltet. Er soll das Nahrungsmittel Milch als natürliches und gesundes Getränk weltweit im Bewusstsein halten.

In der Milch steckt viel Gutes. Sie enthält fast alle unentbehrlichen Aminosäuren (die der Körper selbst nicht herstellen kann) und hilft dem Körper dabei, pflanzliches Eiweiß besser zu verwerten. Milch liefert Kalium, Magnesium und Jod, fettlösliche Vitamine und mehr Kalzium als jedes andere Lebensmittel. Der Mineralstoff ist nicht nur Baustein von Knochen und Zähnen, er spielt auch eine wichtige Rolle für die Funktion der Muskeln. Enthalten ist der Mineralstoff auch in Grünkohl, Fenchel, Brokkoli, frischen Kräutern, Hülsenfrüchten sowie in kalziumhaltigem Mineralwasser.

Eine Studie von Wissenschaftler der University of Fukuoka und der University of Tokyo in Japan hat jetzt gezeigt, dass speziell das Milchprodukt Joghurt karieshemmende Eigenschaften haben kann. Die Studienprobanden waren 2058 japanische Kinder im Alter von 3 Jahren. Der Konsum von Molkereiprodukten wurde in 3 Kategorien eingeordnet und Zahnkaries durch visuelle Untersuchung beurteilt. Die Wissenschafter kamen zu dem Ergebnis, dass im Vergleich mit dem Joghurtkonsum der niedrigsten Kategorie (weniger als einmal pro Woche) der Verzehr beim höchsten Level (viermal oder mehr pro Woche) signifikant mit einer niedrigeren Prävalenz von Zahnkaries assoziiert werden konnte. Die Studie legt also nahe, dass ein hoher Konsum von Joghurt das Risiko von Kindern, an Karies zu erkranken, deutlich senken kann. Dagegen gab es keine Materialassoziationen zwischen dem Verzehr von Käse, Brot, Butter und Milch und der Prävalenz von Zahnkaries. Verantwortungsbewusste Eltern sollten dennoch vorsichtig sein bei Joghurt- und anderen Milchprodukten, die auf dem deutschen Markt speziell für Kinder angeboten werden: Sie enthalten oft übermäßig viel Zucker.

Quelle: Journal of Dentistry, KZV Nordrhein, 31.05.2010


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper