Branchenmeldungen 22.03.2011
KaVo: Diagnostik, Einheiten und ein neues Füllsystem
KaVo präsentiert sich mit breit angelegter Produktpalette
auf der IDS
Die KaVo Dental GmbH stellte heute unter dem Motto „Time for KaVolution“ Pressevertretern
IDS-Highlights aus verschiedenen Produktsparten vor. Nach einleitenden Worten
von Henner Witte, Geschäftsführer der KaVo Dental, präsentierte Pino Milone,
Leitung Business Unit Bildgebende Systeme, zahlreiche Neuheiten im Bereich
Röntgen wie das modulare
2D/3D-Röntgensystem KaVo Pan eXam Plus. Das Gerät ist nach Angaben der Firma eine
Weiterentwicklung des Orthopantomograph und lässt sich flexibel auf 3D- oder
Fernröntgenfunktion aufrüsten. Der neue KaVo Scan eXam Scanner für intraorale
Aufnahmen soll darüber hinaus die KaVo Imaging Master Series ergänzen.
Als einen wirtschaftlichen Einstieg in die Welt der 2D/3D-Diagnostik stellte Herr Milone zusätzlich das Röntgengerät Gendex GXDP-700 vor. Wirtschaftliche 2D-Diagnostik verspricht KaVo mit unter anderem mit dem Gendex GXDP-300. Neuheiten aus dem Bereich Einrichtungen präsentierte Ruth Ch. Geßner, Leitung Business Unit Einrichtungen. Das ergonomische Konzept der KaVo-Einheiten ESTETICA E80 und E70 wurde durch neue Komponenten, wie einen Schwingentisch, den kürzeren und leichteren INTRA LUX KL 703 LED Motor und die ERGOcam 5 Intraoralkamera ergänzt. Die E80 ist zudem mit der intelligenten, intuitiven Bedienlogik der E70 und E50 ausgestattet, so Geßner.
Christian Artmann, Leitung Business Unit Instrumente, präsentierte die KaVo-Expert-Instrumentenserie, die komplett überarbeitet wurde. Verschleißarme Materialien, kleinere Köpfe, die neue KaVo EXPERTgrip Oberfläche, ein einfach austauschbarer Wasserfilter in dem Handstück und eine Durchzugskraft von bis zu 18 Watt bei der EXPERTtorque Turbine sollen bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis Verlässlichkeit und Effizienz bieten. Mit SonicFill präsentierte Christian Artmann darüber hinaus ein neues System für Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich. Es besteht aus dem KaVo SONICfill Handstück und einem speziell entwickelten Komposit von Kerr, das auch große Kavitäten mittels Schwingungsenergie in einem Arbeitsgang füllt. SonicFill wurde bereits in verschiedenen klinischen Studien erfolgreich erprobt und stellt eine völlig neue, schnelle und einfache Form der Füllungstherapie dar, so die Firma. Im Anschluss stellte Dan Even, Group Executive Sybron, IDS-Neuheiten aus dem Hause Sybron/Kerr vor.