Branchenmeldungen 18.10.2012
KaVo nutzt Fachdentals für DIAGNOcam Präsentation
Die Bilder der neuen DIAGNOcam werden die Welt der Kariesdiagnostik verändern. Sie erinnern an Röntgen, sind aber völlig röntgenstrahlungsfrei, denn die Strukturen des Zahns werden selbst zum Lichtleiter. Kariöse Läsionen, Sekundärkaries oder Cracks, die mit anderen diagnostischen Hilfsmitteln so gut wie nicht darstellbar sind, werden sichtbar – sogar im Approximalbereich. „Systembedingt werden Überlagerungen durch eine zweite Ebene ausgeschaltet. Und Röntgen dient dann nur noch der diagnostischen Absicherung“, so Dr. med. dent. Frank Emde, Clinical Affairs Manager bei KaVo. Die Anschaulichkeit der Bilder unterstützt die Patientenberatung. Die digitale Videokamera erfasst die Situation, die mitgelieferte Software bereitet die Daten auf und die Bilder können live angezeigt werden. Auf dem Bildschirm wird der Behandlungsbedarf deutlich. Selbstverständlich können die Bilder auch gespeichert und ausgedruckt werden. Somit lassen sich aktuelle Bilder mit älteren Aufnahmen vergleichen. KaVo DIAGNOcam arbeitet mit einer speziellen Software mit VDDS-Schnittstelle, sie ermöglicht die Kommunikation mit anderer Praxissoftware. Das Gerät kann zu jedem Zeitpunkt angewendet werden, auch ohne vorherige Zahnreinigung.
Jetzt startet der Verkauf der DIAGNOcam. Auf den kommenden Regionalmessen in München, Düsseldorf und Frankfurt kann das System am KaVo Stand ohne Voranmeldung getestet werden. Weitere Informationen, Studien, Abrechnungsbeispiele und der Amortisationsrechner sind im www.kavo.com/diagnocam abgelegt.
Quelle: KaVo