Branchenmeldungen 21.02.2011
KKH und BKK Allianz wollen 2009 fusionieren
Die Kaufmännische Krankenkasse KKH und die Betriebskrankenkasse der Allianz Gesellschaften BKK Allianz planen zu fusionieren. Vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Wettbewerbs wollen die gesetzlichen Krankenversicherer mit diesem Schritt ihren Marktanteil sichern und ausbauen. Die neue Kasse soll KKH I Allianz heißen. Die Allianz Private Krankenversicherung wird exklusiver Produktpartner für die private Zusatzversicherung.
Der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen gewinnt im Zuge der Gesundheitsreform an Schärfe. "Der Erfolg einer Kasse wird zunehmend davon abhängen, wie gut sie mit gezielten Angeboten und überzeugendem Service die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllt", erläutern Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH, und Vize Rudolf Hauke die Gründe für den Zusammenschluss. "Marktstärke, Verhandlungsmacht gegenüber Leistungserbringern sowie der Verbund mit einem leistungsstarken Kooperationspartner spielen hierbei eine wichtige Rolle. Diese Faktoren werden darüber entscheiden, wer künftig eine führende Rolle am Krankenversicherungsmarkt in Deutschland spielt."
Die neu entstehende Kasse KKH I Allianz mit künftig mehr als zwei Millionen Versicherten wird als Ersatzkasse auftreten. "Unsere Häuser verbindet ein hohes Maß an Kundenorientierung, ein gemeinsames Verständnis von moderner Gesundheitsversorgung und eine solide finanzielle Ausgangssituation zum Start des Gesundheitsfonds", sagt Stefan Haslauer, Vorstand der BKK Allianz. Er ist davon überzeugt, dass die Fusion viele Vorteile bietet: "Durch den Zusammenschluss mit der viertgrößten bundesweit tätigen Kasse sichern wir unseren Versicherten den Zugang zu herausragenden Versorgungs- und Leistungsangeboten. Die Kaufmännische gilt als Vorreiter für innovative Behandlungsmethoden und Gesundheitsprogramme." Bereits im Januar 2009 soll die Kooperation mit der KKH starten. Die Fusion der beiden gesetzlichen Kassen ist für April 2009 vorgesehen.
In den Gesprächen zwischen KKH und BKK Allianz wurde vereinbart, im Rahmen dieser Fusion keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen. Im Gegenteil: Durch den Zusammenschluss soll die Wettbewerbsfähigkeit der neuen Krankenkasse und somit auch die Sicherheit der Arbeitsplätze der fusionierten Kasse steigen.
Quelle: kkh.de, 23.09.08