Branchenmeldungen 10.05.2011
Kompetenz gewinnen und im Titel führen: „Tätigkeitsschwerpunkt Implantatprothetik“
Viele Zahntechniker sehen die Implantatprothetik bereits als wichtigen Pfeiler ihres Betriebs an, andere möchten nach ersten Erfolgen tiefer in dieses attrak¬tive Gebiet einsteigen. Für beide stellt sich die Frage: Wie doku¬mentiere ich die Kompetenz meines Labors gegenüber meinen Zahnarzt-Kunden? Die Antwort geben die Deutsche Gesell¬schaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) und das Schu¬lungszentrum FUNDAMENTAL, Essen, jetzt gemeinsam: Lassen Sie sich zertifizieren und führen Sie anschließend den Titel „Tätigkeitsschwerpunkt Implantatprothetik und Zahntechnik“!
Hier wie in ihrer gesamten Ausrichtung legt die DGZI besonderes Gewicht auf den hohen Stellenwert des Labors bei der implantat-prothetischen Versorgung – von der Planung bis zum ästhetischen Abschluss. Auf dieser Grundlage sind die Curricula „Zahnärztliche und Zahntechnische Implantatprothetik“ und „Dreidimensionale Pla¬nung“ entstanden. Beide Fortbildungen finden in Zusammenarbeit mit dem Schulungszentrum FUNDAMENTAL, Essen, statt und empfehlen sich als wesentliche Etappen auf dem Weg zum „Tätigkeitsschwerpunkt Implantatprothetik und Zahntechnik“.
Die nächste Station sind eigenhändig angefertigte implantatgetragene Restaurationen auf 200 Implantaten oder, alternativ, mindestens 50 Patientenfälle in den vergangenen 3 Jahren. Hat man damit alle Indikationsklassen abgedeckt, so ist es fast geschafft. Jetzt noch zwölf dokumentierte Fälle in einer Powerpoint-Präsentation zusammenstellen und auf CD brennen – schon lässt sich der „Tätigkeitsschwerpunkt“ beantragen.
Die beiden genannten Curricula bieten die Chance zu einem wissen¬schaftlich fundierten und gleichzeitig praxisbezogenen Einstieg in eine attraktive Teildisziplin der Zahnheilkunde. Idealerweise werden sie im Team absolviert, was für den teilnehmenden Zahntechniker bedeutet: am besten einen Zahnarzt-Kunden motivieren und gleich mitbringen! Der verdiente Titel „Tätigkeitsschwerpunkt Implantat¬prothetik und Zahntechnik“ belohnt die investierte Zeit, Mühe und Sorgfalt. Auf Türschild, Homepage und Briefkopf macht er die dabei neu gewonnene Kompetenz auch nach außen sichtbar.
Nähere Informationen finden sich unter www.fundamental.de bzw. www.dgzi.de. Interessenten wenden sich jetzt direkt an das FUNDAMENTAL Schulungszentrum (0201/86864-0) oder an die DGZI-Geschäftsstelle in Düsseldorf:
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
Feldstr. 80.
40479 Düsseldorf
Tel.: 0211-16970-77
Fax: 0211-16970-66
Tel. 0800-DGZITEL (0800-33494835)
sekretariat@dgzi-info.de