Branchenmeldungen 21.02.2011
Lange Nacht der Forschung an der Donau-Universität Krems
Auch heuer lädt die Donau-Universität Krems wieder ein, im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" die Arbeit in Labors hautnah mitzuerleben und mehr über spannende Forschungsprojekte zu erfahren. 17 Stationen und 10 Vorträge werden Jung und Alt Wissenschaft auf unterhaltsame Weise näherbringen.
Wie isoliert man Zellen aus der Nabelschnur? Wie gut bewältige ich Stress? Was macht einen Innenraum behaglich? Und ist die elektrische Zahnbürste wirklich so gut wie ihr Ruf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden, Internet und Lebensräumen erhalten Forschungsinteressierte bei der "Langen Nacht der Forschung" am 5. November in der Donau-Universität Krems.
Stationen Medizin * Biomedizin: Blutreinigung und Labortechnik * Drahtlose Sensornetzwerke für das Patienten- und Umweltmonitoring * Mikroskopieren für Kinder und andere Neugierige * Im Dschungel des Gerinnungssystems * Wie entgiftet man Blut? * 3D-Zellkultur - Wie verzichte ich auf Tierversuche? * Führungen durch die biomedizinischen Laboratorien * Fitnesstraining für Knorpelzellen * Arthroskopieturm - Operieren duch das Schlüsselloch Gesundheit und Wohlbefinden * Sind Sie gerade im Stress? Testen Sie, wie gut Sie Ihren Stress bewältigen! * Gartentherapie: Wie die Natur die Seele berührt Internet - Cyberspace * Experiment: Meine Oma würde gerne nach Krems kommen ... aber sie findet das K nicht. * Switching Costs: Ein Suchmaschinen-Spiel * Freischalten der eigenen Bürgerkarte - Handysignatur * Wie funktioniert wissenschaftliches Recherchieren in Datenbanken? Lebensräume * Wärmeverluste bei Gebäuden sichtbar machen * Lass die Sonne ins Haus: Innenraum-Tageslichtqualität im künstlichen Himmel erleben Vorträge Gesundheit und Wohlbefinden * Spüren, Messen, Staunen: Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden * East meets West, auch am Teller - Ernährung nach den 5 Elementen * Implantate - Möglichkeiten und Grenzen * Die elektrische Zahnbürste - besser als ihr Ruf? * Gartentherapie - Wie die Natur die Seele berührt Internet - Cyberspace * Mädchen fordern, Buben fördern: Wie Web 2.0 Gender-Stereotypen aufbrechen kann * Benutzerfrust - Benutzerlust: Über die Gebrauchstauglichkeit von Alltagstechnologien * Internetkompetenz von Jugendlichen: Rechercheverhalten und Themeninteressen von 14-jährigen in Österreich * Die Zukunft des Regierens - Open Government und Open Data Lebensräume * Das Gebäudelebensspiel: Haushaltsbudget eines Einfamilienhauses |
Veranstaltungsort:
Donau-Universität Krems
Termin: 05.11.2010
Beginn: 16:30
Quelle: Donau-Universität Krems