Branchenmeldungen 21.02.2011
Leipzig bleibt Dental-Hauptstadt
Branchen-Treffpunkt wächst: Über 5.000 Fachbesucher auf der Fachdental Leipzig 2010 / Dentaldepots und Marktführer aus der Industrie bekennen sich zum Standort
Über 5.000 Besucher haben vom 17. bis 18. September die Fachdental Leipzig 2010 besucht und sich zu den Trends und Produktneuheiten in der Dentalbranche informiert. Damit haben die veranstaltenden Dental-Depots aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Besucherzahl aus dem Vorjahr um zehn Prozent übertroffen und die Bedeutung der Leistungsschau einmal mehr bestätigt. „Wir begrüßen es, dass an anderen Fachdental-Standorten Alternativen zu den bisherigen Konzepten diskutiert werden“, kommentiert Andreas Wiesinger, Prokurist der Messe Stuttgart, die Gerüchte in der Branche zu neuen Veranstaltungen. „Das bestätigt die erfolgreichen Fachdentals in Leipzig und Stuttgart, die seit über 20 Jahren sehr erfolgreich Angebot und Nachfrage zusammen bringen. Auch die veranstaltenden Depots und viele Marktführer bekennen sich zu dieser Veranstaltung – der 23. /24. September steht als Termin für 2011 schon fest.“
Auch Jürgen Thiele, Sprecher der veranstaltenden Dental-Depots, lässt am Erfolg der Fachdental Leipzig keinen Zweifel aufkommen: „Dieser Branchentreff ist für uns die wichtigste Veranstaltung, um das Leistungsspektrum der veranstaltenden Dental-Depots und ihrer Partner aus der Industrie zu präsentieren. Auch die Tatsache, dass 50 Prozent der Fachbesucher keine andere Veranstaltung der Branche besuchen um sich zu Neuheiten zu informieren, spricht für die Bedeutung der Fachdental Leipzig. Die Zahnärzte, -techniker und das Praxispersonal finden hier alle Produktneuheiten und Vorträge für die fachliche Fortbildung.“
Auf der zweitägigen Fachdental Leipzig 2010 präsentierten die Aussteller neue Produkte und Ausstattungen für Zahnarztpraxen sowie Dentallabors. Neben den Neuheiten im Bereich der digitalen Vernetzung von Zahnarztpraxen und Labors standen besonders die Weiterentwicklungen von CAD-CAM und Laser- Systemen im Blickpunkt. 40 Prozent der Besucher kamen hauptsächlich wegen Instrumenten und Werkzeugen und 32 Prozent wegen Praxiseinrichtungen auf das Gelände der Leipziger Messe. 65 Prozent der Fachbesucher informierten sich hauptsächlich zu Praxismaterial und für 23 Prozent waren die Werkstoffe für zahnärztliche und zahntechnische Zwecke besonders wichtig. Aber auch die Materialien für die Dentallabors sowie Praxisverwaltung/EDV waren Schwerpunkte des Angebots. Begleitend zu den Messeständen der Aussteller war das Rahmenprogramm im Forum, mit Vorträgen zu verschieden Fachthemen ein Besuchermagnet für die Fachdental Leipzig.
Auf der Leistungsschau werden jedoch nicht nur Informationen gesucht sondern auch konkrete Investitionsentscheidungen getroffen. Beim Blick auf die Besucherstruktur wird die hohe Qualität der Besucher deutlich: 93 Prozent (2009: 90 Prozent) der Besucher treffen Entscheidungen selbstständig oder sind maßgeblich an Einkaufsentscheidungen beteiligt. Die Fachbesucher gaben den Veranstaltern und Ausstellern der Fachmesse Bestnoten. 93 Prozent sind mit den Kontakt- und Informationsmöglichkeiten sehr zufrieden oder zufrieden und 99 Prozent würden die Veranstaltung Kollegen und Vorgesetzten weiterempfehlen.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 50 Prozent der Besucher auf keine andere Branchenveranstaltung gehen. Das belegt den hohen Stellenwert der Fachdental Leipzig der auch von den Rückmeldungen der Industriepartner bestätigt wird. „Die Fachdental Leipzig ist immer gut organisiert und für uns eine erfolgreiche Veranstaltung“, sagt Jürgen Brendle, Leiter Vertriebsmarketing bei Sirona. Dirk Fischer, Gebietsverkaufsleiter bei Dürr Dental bestätigt: „Diese Messe ist eine zentrale Veranstaltung für die Branche in der Region und seit 20 Jahren erfolgreich.“ „Die Fachdental Leipzig nicht mehr zu veranstalten, wäre ein Verlust für die Dentalbranche“, ist sich Roland Zeller, Direktor Vertrieb bei der Ivoclar Vivadent GmbH sicher. Auch bei weiteren Marktführern wie KaVo Dental oder der Vita Zahnfabrik blickte man in zufriedene Gesichter. „Direkt nach der Öffnung der Messe war bei uns sehr viel los. Bereits am ersten Tag hat sich bestätigt, dass die Fachdental Leipzig eine wichtige Veranstaltung für uns ist“, sagt Jan Kucher, Leiter Marketing Deutschland bei KaVo. Klaus Justus, Regionalverkaufsleiter von Vita zieht eine positive Bilanz: „Die Fachdental Leipzig ist eine erfolgreiche Veranstaltung, die aus unserer Sicht immer gesetzt ist“
Die Fachdental Leipzig ist eine der wichtigsten Plattformen für die Dentalbranche in Deutschland und steht fest im Terminplan vieler Aussteller und Fachbesucher. Die nächste Leistungsschau der Dentaldepots und ihrer Industriepartner findet vom 23. bis 24. September 2011 in Leipzig statt.
Quelle: Leipziger Messe, 18.09.2010