Branchenmeldungen 08.11.2011

Marburger Professor erhält Tholuck-Medaille 2011

Marburger Professor erhält Tholuck-Medaille 2011

Foto: © Verein für Zahnhygiene e.V.

Die Tholuck-Medaille des Vereins für Zahnhygiene e.V. (VfZ), wichtigste Auszeichnung für Verdienste auf dem Gebiet der Zahngesundheitserziehung, wurde in diesem Jahr am 04. November 2011 in Kloster Irsee an Herrn Prof. Dr. Klaus Pieper verliehen.

Ein Lebenswerk, das aller Ehren wert ist: Prof. Klaus Pieper hat Herausragendes für die Kinderzahnheilkunde in Deutschland geleistet – wie z.B. insgesamt mehrere hundert Publikationen, Buchbeiträge, Monographien, Poster und wissenschaftliche Vorträge in über 35 Berufsjahren eindrucksvoll belegen! Nach zahlreichen Auszeichnungen erhielt er jetzt eine weitere, ganz besondere Ehrung für seinen außerordentlichen Einsatz: die Tholuck-Medaille 2011 des Vereins für Zahnhygiene e.V.! „Prof. Pieper zählt zu den ganz Großen in der Kinderzahnheilkunde. Seine Leistung für die Mundgesundheit in Deutschland ist enorm und kann kaum hoch genug eingeschätzt werden“, unterstrich VfZ-Geschäftsführer Dr. Matthias Lehr anlässlich der Verleihung im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der LAGZ Bayern am 4. November 2011 in Kloster Irsee.

Als Direktor der Abteilung Kinderzahnheilkunde im Medizinischen Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Philipps-Universität Marburg ist der Preisträger bis heute hoch engagiert. Bereits von Beginn seiner beruflichen Tätigkeit Mitte der 70er Jahre forscht, lehrt und veröffentlicht Prof. Pieper mit weitreichender Wirkung: 93 Publikationen, 29 Buchbeiträge, 11 Monographien und über 150 wissenschaftliche Poster und Vorträge dokumentieren seinen unermüdlichen Einsatz. Dazu führte er mit seinen Arbeitsgruppen wichtige Forschungen durch und plante Prophylaxekonzepte mit nachhaltigem Vorbildcharakter.

Zu den Schwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit zählten neben der Entwicklung und Evaluation von Präventionsprogrammen und neuen Diagnoseverfahren in der Kariologie umfassende epidemiologische Studien zur Mundgesundheit, Langzeit-untersuchungen über Füllungsmaterialien sowie die Versorgungs-forschung in der Kinderzahnheilkunde. Dabei legte er auch gezielt Augenmerk auf Karies und Gingivitisprophylaxe bei Risikogruppen wie behinderten oder sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Komplett wird die große Bandbreite des beruflichen Schaffens von Prof. Pieper schließlich durch aktive Mitgliedschaft in vielen namhaften Fachgesellschaften. Mehrere seiner Arbeiten wurden durch renommierte Auszeichnungen und Preise gewürdigt.

Mit der Tholuck-Medaille erhielt er jetzt eine besonders anerkannte Ehrung. Sie ist nach dem Frankfurter Obermedizinalrat in Ruhe Dr. Hans-Joachim Tholuck benannt. Verliehen wird sie seit 1973 an Persönlichkeiten, die sich um die zahngesundheitliche Aufklärung und Erziehung verdient gemacht haben. Der Jury gehören Vertreter des Arbeitskreises Zahnmedizinische Information, der Bundeszahn-ärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege und des VfZ an.

Quelle: Verein für Zahnhygiene e.V.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper