Branchenmeldungen 08.03.2011

MICRO-MEGA Workshops für Aufbereitung oder Revision mit rotierenden NiTi - Instrumenten

MICRO-MEGA Workshops für Aufbereitung oder Revision mit rotierenden NiTi - Instrumenten

Foto: © Shutterstock.com

Auch im Jahr 2011 wird MICRO-MEGA wie im Vorjahr NiTi - Workshops durchführen. 2010 waren die Kurse teilweise überbucht, teilweise wurde von den Teilnehmern der Wunsch geäußert, in speziellen Workshops auch die Revision zu berücksichtigen. Hierauf hat MICRO-MEGA reagiert und die Workshops thematisch gestrafft. Somit werden nun zwei verschiedene Kurse angeboten:

Ziel des Workshops „Aufbereitung“:

Einführung in die Technik der maschinellen, rotierenden Aufbereitung mit Nickel-Titan Instrumenten in Theorie und praktischem Training. Dazu aktuell: Alles Wissenswerte – für eine sichere, zeitsparende und schonende Wurzelkanal - Aufbereitung, - Desinfektion, - Behandlung und -Füllung.

Highlight

Die Vorstellung des neu eingeführten Revo-S®-Systems. (MICRO-MEGA)

Ziel des Workshops „Revision“:

Einführung in die Technik der endodontischen Revision mit rotierenden NiTi Instrumenten in Theorie und praktischem Training.

Dazu: ein kurzer Ausflug in die Aufbereitung mit Revo-S® (MICRO-MEGA).
Dazu: ein kurzer Ausflug in die Bergung frakturierter Instrumente mit dem Masserann-System (MICRO-MEGA).
Dazu aktuell: Alles Wissenswerte – für eine sichere, zeitsparende und schonende Wurzelkanal - Revision, - Desinfektion, - Behandlung und -Füllung.

Aus der Sanavis Firmengruppe, zu der auch Mirco-Mega gehört werden des weiteren das PAD System Aseptim plus und der Schnellsterilisator Statim 2000 gezeigt.  Die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen wird jeweils mit einem Zertifikat bescheinigt. Es können jeweils 4 Fortbildungspunkte in Ansatz gebracht werden.

Kursdaten:

02.02.2011 Hamburg, maschinelle Aufbereitung, ZA Alexander Tamburlini, Dr. Stephan Gruner
09.02.2011 Mannheim, Revision, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg
01.04.2011 Leipzig, maschinelle Aufbereitung, PD Dr. Christian Gernhard, Halle
06.04.2011 Hannover, maschinelle Aufbereitung, Dr. Johannes Schinz, Dr. Juliane Gösling, Bad

Nenndorf
13.04.2011 Dresden, Revision, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg
11.05.2011 Düsseldorf, maschinelle Aufbereitung, Dr. Johannes Schinz, Dr. Juliane Gösling, Bad

Nenndorf
08.06.2011 Köln, maschinelle Aufbereitung, Prof. Michael Baumann, Köln
28.09.2011 München, maschinelle Aufbereitung, Dr. Johannes Schinz, Dr. Juliane Gösling, Bad

Nenndorf
18.11.2011 Berlin, Revision, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg
23.11.2011 Frankfurt/Main, Revision, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg
09.12.2011 Berlin, maschinelle Aufbereitung, PD Dr. Christian Gernhard, Halle
17.12.2011 Freiburg, Revision, Prof. Dr. Thomas Wrbas, Freiburg

Kurszeiten: mittwochs, freitags jeweils 15:00h – ca. 18:30h, samstags 12:00h – ca. 16:00h

Kosten: pro Kurs 85.- € p.Person zzgl. MwSt
Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.

Anmeldungen werden ab sofort für alle Kurse entgegengenommen unter:

Email: stephan.gruner@micro-mega.com
Fax: 030 - 28706055

Bitte volle Praxisadresse und Name(n) des (der) Teilnehmer(s). angeben.

Kontakt:

Dr. Stephan Gruner
Vertriebsleiter Micro-Mega
Deutschland, Österreich
SciCan GmbH

Vertrieb Micro-Mega
Wangener Str. 78
88299 Leutkirch
Tel.: +49 (0)7561 98343 - 623
Fax: +49 (0)7561 98343 - 615
Mobil: +49 (0)160 97364634
Internet: http://www.micro-mega.com
Email: info.de@micro-mega.com


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper