Branchenmeldungen 21.02.2011

Milchzahntag und InfoMarkt Mundgesundheit für die Bevölkerung

Milchzahntag und InfoMarkt Mundgesundheit für die Bevölkerung

Foto: © ZÄK Berlin

Mit einer erfreulichen und einer betrüblichen Erfahrung bilanziert die Zahnärztekammer Berlin die diesjährigen Aktionen in Berlin zum Tag der Zahngesundheit, der in Berlin der 22. September war. Die betrübliche Erfahrung: Mit viel Freude und tollem Programm standen in so gut wie allen Berliner Bezirken engagierte Praxen bereit, aus Anlass des ausgerufenen „Milchzahntages“ Eltern, Großeltern, Erzieher, aber auch die Kinder selbst über alles Gesunde und Wissenswerte rund um die wertvollen Milchzähne zu informieren. Eine schöne Aktion – von den Medien aber so gut wie gar nicht beachtet, und so fanden nur wenige Teilnehmer den Weg in die auf der Kammerwebsite gelisteten teilnehmenden Praxen. Die geringe mediale Verbreitung bedauerten nicht nur die Praxen, sondern auch viele Eltern, die zu spät von der Aktion erfuhren: Sie regten eine Wiederholung und mehr Werbung an.

Im Gegensatz zu der einladenden Veranstaltung (Bevölkerung besucht Zahnarztpraxis) war die aufsuchende (Zahnmedizin besucht Bevölkerung) ein sehr schöner Erfolg: Die Zahnärztekammer hatte zusammen mit der KZV, der LAG, den Charité-Abteilungen für Zahnerhaltung und für Kieferorthopädie, dem Philipp-Pfaff-Institut sowie der Zahntechniker-Innung zu einem InfoMarkt Mundgesundheit in das ALEXA Einkaufszentrum eingeladen, das eigenen Angaben zufolge monatlich rund 1 Million Besucher zählt. So waren die Teilnehmer der Veranstaltung bereits da, einige kamen auch gezielt, da sie über redaktionelle Berichterstattung von dem Programm erfahren hatten. Am Stand der gemeinsamen Patientenberatungsstelle von Kammer und KZV gab es die Möglichkeit, sich in den Mund schauen zu lassen; die von Henry Schein bereitgestellte Demonstrationseinheit, mit der Kinder hoch und runter fahren konnten, nahm nicht zuletzt manchen zögerlichen Kleinkind die Scheu vor einer Mund-Inspektion. Die war auch nötig – noch immer traf das Beratungsteam auf viele Eltern, die sich zum Thema Milchzahngesundheit wenig Gedanken machten – die Zähne fielen ja eh aus, hieß es. Hier konnte entsprechend aufgeklärt werden und dies entspannt und hürdenfrei mitten im Einkaufszentrum. Unter den Erwachsenen gab es erwartungsgemäß viele Fragen zu Zahnersatz, die auch in Abstimmung mit der Zahntechniker-Innung beantwortet wurden. „Einige unserer Standbesucher haben die Veranstaltung im Alexa ganz gezielt aufgesucht und uns positiv überrascht mit konkreten und gezielten Fragen“, berichtete Sandra Strelau von der Zahntechniker-Innung in ihrem Resümee: „Das an unserem Marktstand überwiegend reifere Publikum nahm die Gelegenheit dankbar wahr, beispielsweise die Sitzfestigkeit einiger Prothesen am Modell selbst zu testen oder die Stärke eines Metallbügels zu erfühlen und sich so ein plastisches Bild von den unterschiedlichen Versorgungsformen zu verschaffen.“ Eher jüngeres Publikum fand sich nicht zuletzt bei der LAG, die über kindgerechte Zahnpflege und Mundgesundheit informierte und mit der „Zuckerausstellung“ (wie viel Zucker ist in welchem Lebensmittel) sehr große Aufmerksamkeit unter den Besuchern aller Altersklassen fand. Die beiden Klinik-Abteilungen präsentierten sich mit umfassenden Informationen zu Parodontitis-Prophylaxe bzw. zu Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene und dem besonderen Schwerpunkt für die jugendlichen Besucher: Sportmundschutz. Insgesamt eine Aktion, die seitens der Beteiligten und der Besucher, aber auch des hilfsbereiten Gastgebers ALEXA nach einer Fortsetzung ruft.


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper