Branchenmeldungen 21.02.2011
"Mit Biss - Geschichten zur Zahnmedizin"
Die neue Ausstellung des Medizinhistorischen Museums zeigt Zähne: «Mit Biss» dokumentiert und illustriert die kulturelle und medizinische Geschichte der Zahnheilkunde (29. Oktober 2010 bis Frühling 2011).
In der Sonderausstellung „Mit Biss“ bietet das Ausstellungsbüro Palma3 in Zusammenarbeit mit dem Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich bis zum Frühling 2011 einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Einblick in Geschichte(n) rund um die Zahnmedizin und Zahnhygiene, in denen die Sichtweise der Patientinnen und Patienten nicht zu kurz kommt.
Vom ersten Milchzahn bis zu den „Dritten“: Unsere Zähne begleiten uns ein Leben lang. Wir benutzen sie täglich zum Essen, zum Sprechen, beim Lächeln, als Werkzeuge oder – zuweilen mit Glitzerstein versehen – als Schmuckstück. Ihre Pflege erlernen wir von Kindesbeinen an. Doch so sehr sich in der westlichen Welt eine umfassende Zahnhygiene auch etabliert haben mag, ist Karies bis heute eine häufige Krankheit geblieben. Der Gang zum Zahnarzt ist uns vertraut – dennoch empfinden fast alle Menschen Angst vor dem Zahnarzt.
© Fotos: Jürg Stauffer / Medizinhistorisches Institut und Museum der Universität Zürich.
Die kulturelle und medizinische Geschichte der Zahnheilkunde reicht dabei von fahrenden Zahnbrechern bis zu akademisch geschulten Zahnärztinnen und Zahnärzten, von Zahnzangen und Schmerzmitteln bis zur modernen Zahnextraktion, von Zahnpulvern und Elfenbeinstochern zur elektrischen Ultraschallzahnbürste.