Branchenmeldungen 21.02.2011

Neue Arbeitsgruppe „Ernährung und Zahngesundheit“

Neue Arbeitsgruppe „Ernährung und Zahngesundheit“

Foto: © Shutterstock.com

Fachleute aus Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und Zahnmedizin wollen
Positionspapier erarbeiten


„Ernährung und Zahngesundheit“ – dieses Thema hat erstmals Fachleute aus Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und Zahnmedizin an einen Tisch gebracht mit dem Ziel gemeinsamer und einheitlicher Empfehlungen. Die neu gegründete Arbeitsgruppe verfolgt die Zielsetzung, sowohl die allgemein anerkannten Empfehlungen zur gesunden Ernährung als auch oralprophylaktische Forderungen zu bündeln. Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern der Fach- und Berufsverbände DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie), DGK (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde), DGKFO (Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie), DGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie), DGPro (Deutsche Gesellschaft für prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien), DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung), BZÄK (Bundeszahnärztekammer), DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin), DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) und VDOE (Verband der Oecotrophologen).

Die Basisempfehlungen für eine abwechslungsreiche Ernährung und Lebensmittelauswahl sind allgemein bekannt. Das Kauorgan ist zentraler Ort der Nahrungsaufnahme und der Ernährungsweise. Für die Mund- und Zahngesundheit spielen unter anderem die Frequenz der Nahrungsaufnahme und die Erhaltung der Kaufähigkeit bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle. So benötigen beispielsweise die Zähne zwischen den Mahlzeiten ausreichende Ruhepausen, um sich regenerieren zu können. Weitere Empfehlungen, die neben der Lebensmittelauswahl auch das zahngesunde Essverhalten berücksichtigen, sollen zusammen erarbeitet und im Rahmen eines gemeinsamen Positionspapiers veröffentlicht werden.

Über den Verband der Oecotrophologen e.V. (VDOE):
Der VDOE, gegründet 1973 und mit Sitz in Bonn, ist die berufspolitische Vertretung der Oecotrophologen, Ernährungs- und Haushaltswissenschaftler in Deutschland. Zurzeit hat der Verband 4.000 Mitglieder. Ziel ist in erster Linie die Erschließung und Sicherung der Arbeitsgebiete sowie der qualifikationsgerechte Einsatz. Der VDOE arbeitet unabhängig und ohne Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke.

Quelle: Verband der Oecotrophologen e.V.


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper