Branchenmeldungen 22.02.2022

Neue Facette der ZWP: Interviews im Audioformat

Neue Facette der ZWP: Interviews im Audioformat

Foto: BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Wir drücken den Aufnahme-Button: Ab sofort bietet die ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis in jeder 2022-Ausgabe kurzweilige Interviews mit Zahnärzten, Experten der Dentalwelt und darüber hinaus. Dabei ist kein Thema zu klein, zu groß, zu nichtig. Wir schauen mit unseren Gesprächspartnern vor und hinter die Kulissen ihrer Arbeits- und Interessenbereiche und zeigen so die (Stimmen-)Vielfalt der zahnärztlichen Praxis. Wir besprechen fachliche Themen und wirtschaftliche Inhalte sowie ganz persönliche Erfahrungen der Interviewten.

Alle reingehört-Episoden können auf ZWP online unter www.zwp-online.info/podcast jederzeit und überall aufgerufen werden. Geführt werden die Interviews von unserer Redakteurin Katja Mannteufel.

ZWP-Redakteurin Katja Mannteufel führt die Gespräche mit unseren Interviewpartnern. © Katja Kupfer


reingehört: Interviews mit Zahnärzten und Menschen aus der Dentalwelt.

Dr. Frederic Kauffmann absolvierte von 2018 bis 2020 zwei Forschungsjahre an der University of Michigan in Ann Arbor. Dabei wurde sein Schritt ins Ausland anfänglich durch ein ITI-Stipendium ermöglicht. Das International Team for Implantology (ITI) fördert die Erweiterung des Wissens in der Oralen Implantologie und der dentalen Geweberegeneration, basierend auf evidenzbasierten Erkenntnissen. Zu den großangelegten Fortbildungsinitiativen des ITI gehört auch das ITI-Stipendium, das Dr. Kauffmann für sich nutzen konnte.

Seine Zeit in den USA war von intensiver Arbeit in verschiedenen Forschungsgruppen geprägt, in der Lehre der Zahn medizinstudierenden sowie in der Zusammenarbeit mit den Postgraduierten. Nach seiner Rückkehr aus den USA war Dr. Kauffmann in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Translationale Implantologie am Universitätsklinikum Freiburg tätig. Seit 2021 ist er in der Düsseldorfer Gemeinschaftspraxis für Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Stroink und Kollegen angestellt.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper