Branchenmeldungen 28.02.2011
Neue Master-Klasse der DGP gestartet
Schwungvoll ist am 14. Mai 2009 der neue Jahrgang des DGP Masterprogramms (Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie) auf seine 2 ½ jährige Reise gestartet. Das Eröffnungsmodul fand in Dresden im Cosel-Palais neben der Frauenkirche statt.
Für Schwung und gute Laune sorgte zunächst Thomas Stelzer, ein weit über die Grenzen Dresdens hinaus bekannter Vollblutmusiker samt Kollege mit musikalischer Untermalung, bevor der Präsident der Dresden International University (DIU) Professor Dr. Achim Mehlhorn den Studiengang eröffnete. „Wir werden Sie in allen Belangen unterstützen, aber wir werden Sie auch fordern“, versprach er den Studenten.
Die Studiengangleiter Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Dresden und Dr. W. Bengel, Heiligenberg, begrüßten die Studenten und erläuterten die neue Struktur des Studiengangs. Neben einer stärkeren Betonung der Implantattherapie wurde gegenüber dem 1. Durchgang des Studiengangs, der in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule durchgeführt wird und der im September 2009 endet, die Studienzeit um ½ Jahr verlängert. Damit erhalten die Teilnehmer vor allem etwas mehr Zeit für die geforderte Master-Thesis. Neu an dem Studiengang ist auch die Tatsache, dass die DGP und die Fa. Nobel-Biocare fünf Stipendien an junge Nachwuchswissenschaftler aus parodontologischen Abteilungen vergeben haben. Neben der Wissenschaftsförderung ist es das Ziel der DGP, die Barriere zwischen Hochschule und Praxis abzubauen, worauf der Präsident der DGP, Herr Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf in seiner Begrüßung besonders hinwies.
Bengel dankte den Teilnehmern für den Vertrauensvorschuss. „Unser Dank gilt auch denjenigen, die diesen Studiengang ermöglichen, indem Sie Ihnen den Rücken freihalten, damit Sie hier sein können“, sagte er den Anwesenden.
Eines der Ziele des Eröffnungsmoduls ist auch das gegenseitige Kennenlernen in entspannter Atmosphäre. Deswegen wurde zur Mittagszeit ein kulturelles Kurzprogramm durchgeführt, indem die Teilnehmer unter sachkundiger Leitung durch die Dresdner Altstadt geführt wurden. Auf dem Turm der Frauenkirche verschaffte man sich zunächst einen Überblick.
Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung der Immatrikulationsurkunden. Ex-Ministerpräsident und Ehrenpräsident der DIU, Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, ließ es sich nicht nehmen, dies persönlich vorzunehmen, nachdem er in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung der Parodontologie im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung medizinischer Probleme hingewiesen hatte. Der Rest des Nachmittags stand im Zeichen der Wissenschaft. Fachvorträge von DH Bernita Bush, Bern, Prof. Dr. U. Schlagenhauf, Würzburg, Präsident der DGP und Dr. G. Körner, Praktiker aus Bielefeld, zeigten Spektrum und Bandbreite parodontologischer Probleme.
Der Festabend im traditionsreichen Ballsaal des Hotels Königshof in Dresden bot den angemessenen Rahmen für gegenseitiges Kennenlernen. Die frischgebackenen Studentinnen und Studenten hatten hier Gelegenheit, sich kurz vorzustellen und sich miteinander bekannt zu machen. Ein stimmungsvoller, gelungener Auftakt, den man treffend mit dem Ausspruch eines der Teilnehmer beschreiben kann: „Ich sehe jetzt schon, dass ich hier richtig bin.“
Dr. Wolfgang Bengel Heiligenberg
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V., 17.06.2009