Branchenmeldungen 21.02.2011

Neues W&H Werk in Bürmoos feierlich eingeweiht

Neues W&H Werk in Bürmoos feierlich eingeweiht

Foto: © W&H Deutschland GmbH

Größte Investition des Dentalunternehmens sichert Marktposition

Mit 8.700 m2 und einem Investitionsvolumen von 17,3 Millionen Euro ist die neue Werkshalle bei W&H in Bürmoos die größte Investition der Firmengeschichte. Der moderne Industriebau mit architektonischem Anspruch wurde am 15. Mai 2009 von Geschäftsführer DI Peter Malata feierlich eröffnet: „Das neue Werk schafft jene Produktionskapazitäten, die in den kommenden Jahren unsere Marktposition stärken werden.“ Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller würdigte in Ihren Grußworten W&H als „Vorzeigeunternehmen im Bundesland Salzburg, das eine Top-Ausbildung bietet und in dem Solidarität von Führungskräften ebenso wie von Mitarbeitern gelebt wird.“

Zahlreiche prominente Gäste folgten der Einladung zur Werkseröffnung, darunter Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller, der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius Schmalz, der Bürmooser Bürgermeister Peter Eder, sowie der Bürgermeister a.D. von Bürmoos, Martin Seeleithner. Die Landeshauptfrau sprach die Grußworte zur Einweihung, die ökumenische Gebäudeweihe selbst wurde von den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche sowie der Freien Christengemeinde gemeinsam durchgeführt. Für die insgesamt 645 Mitarbeiter am Standort Bürmoos sowie deren Angehörige und ehemalige Mitarbeiter veranstaltete W&H am Samstag, dem 16.5.2009, zusätzlich ein großes Freiluft-Fest mit speziellen Betriebsführungen, Maibaum-Aufstellen und zünftigem Programm. Alles neu macht der Mai, die Eröffnung im Wonne-Monat stand daher unter dem Motto „Mai W&H“.


DI Peter Malata, Geschäftsführung W&H mit den Mitarbeitern Christine Schick und Mireille Christin Neuhauser aus Fertigung und Montage am Tag der Erlöffnung.

Ausbau in Bürmoos
Mit „Mai W&H“ feierte der Dentaltechnik-Spezialist aber nicht nur die Eröffnung der neuen Werkshalle, sondern auch die Möglichkeiten die diese mit sich bringt. Sie erhöht die Gesamtnutzungsfläche des Unternehmens auf 25.000 m2 am Standort Bürmoos. „Mit der neuen Werkshalle haben wir direkt am Hauptstandort neue Fertigungskapazitäten geschaffen, die unsere Marktposition langfristig absichern“, erklärte Geschäftsführer DI Peter Malata seine Strategie. Im Werk II sind ca. 250 der weltweit insgesamt etwa 980 Mitarbeiter beschäftigt, neben der Fertigung und Montage sind auch die Geschäftsführung, der Vertrieb, das Marketing und repräsentative Einheiten wie der Schauraum in den neuen Räumlichkeiten untergebracht.

Details zum Neubau
Insgesamt 7.700 m3 Beton und 600 Tonnen Eisen sind in der neuen Werkshalle verbaut. Sie wurde in vier Bauabschnitten fertig gestellt, die Fertigungshalle machte den Anfang. Sie ist stützenfrei konstruiert und verfügt über einen enorm belastbaren Fußboden (1.500 kg/m2), der selbst die schwersten Maschinen des Dentaltechnikherstellers trägt. Mit einer Betonkernaktivierung, die Kühlung und Heizung steuert, können die Bereiche Montage und Versand klimaschonend temperiert werden.


Das neue Werk II von W&H am Eingang von Bürmoos

W&H: Welterfolg mit Dentaltechnik aus Östereich
Das Familienunternehmen W&H Dentalwerk mit Sitz in Bürmoos zählt zu den weltweit führenden Anbietern zahntechnischer Präzisionsgeräte. Innovative Produkt- und Service-Lösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung, Vision und soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal & global erfolgreichen Player. Mit ca. 980 Mitarbeitern weltweit (etwa 645 davon im Stammwerk Bürmoos) exportiert W&H seine Produkte in über 90 Länder. Das Familienunternehmen betreibt zwei Produktionsstätten in Bürmoos (Österreich), eine in Brusaporto (Italien) sowie 15 Vertriebstöchter in Europa, Asien und Nordamerika.

Weitere Informationen über W&H erhalten Sie unter www.wh.com.


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper