Branchenmeldungen 04.04.2012
Neues ZWP-Thema „Knochen- und Geweberegeneration“
Das neueste ZWP-Thema beleuchtet und analysiert bewährte und neue Konzepte rund um die Knochen- und Geweberegeneration insbesondere für die Implantologie.
Die „ZWP-Themen“ erfreuen sich aufgrund von Aktualität und Vielfältigkeit seit Langem großer Beliebtheit bei den Usern. Neben zahlreichen News, Videobeiträgen und diversen Bildergalerien werden dem Interessierten, gebündelt und interdisziplinär, wissenschaftliche Informationen in Form von Fach- bzw. Anwenderberichten sowie Marktübersichten und Produktinformationen schnell abrufbar zur Verfügung gestellt.
Die Schaffung optimaler Knochen- und Gewebeverhältnisse gehört zu den großen Herausforderungen in der modernen Zahnmedizin und ist zugleich eine wesentliche Grundlage für den Erfolg vor allem in der Implantologie. Mit dem Ziel, dem Patienten größere Knochenentnahmen zu ersparen, wurde in den letzten Jahren viel geforscht und es hat sich auch viel bewegt. So steht dem Behandler heute ein breites, wissenschaftlich fundiertes sowie praktisch erprobtes Spektrum an Knochenersatzmaterialien zur Verfügung.
Dabei dienen Knochenersatzmaterialien nicht nur dem rein mechanischen Aufbau knöcherner Defekte, sondern sollen vielmehr komplexe biochemische Vorgänge der Eigenregeneration des Körpers befördern, d. h. die Bildung und Entwicklung von Knochen (Osteogenese), die Stimulation der spontanen Knochenheilung (Osteoinduktion) und letztlich die Schaffung einer physikalischen Matrix zum Anbau neuen Knochens (Osteokonduktion). Die Knochenersatzmaterialien haben entsprechend diesem Anforderungsprofil ihre Stärken bzw. Schwächen.
Für den Anwender ist es entscheidend, dass die eingesetzten Materialien auf der einen Seite eine wissenschaftlich abgesicherte, langfristig positive Prognose haben und dass sie sich auf der anderen Seite im täglichen praktischen Einsatz bewährt haben.
Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Knochenersatzmaterialien bis hin zu biologisch aktiven Materialien gibt es keinen Stillstand und so werden künftige Innovationen die Optionen der regenerativen Zahnmedizin sicherlich deutlich erweitern.
Das ZWP-Thema wird wöchentlich von einem Redaktionsteam aktualisiert, damit der Leser immer up to date bleibt.