Branchenmeldungen 26.03.2011
Normung für Forschung, Forschung für Normung
Der Zugriff für die Studierenden auf die Online-Datenbank der Austrian Standards plus GmbH, einem Tochterunternehmen von Austrian Standards Institute, umfasst Normen aus unterschiedlichen Fachbereichen, beispielsweise der Biotechnologie, dem Umweltschutz oder der Solararchitektur. Normen, die bis dato für Forschungszwecke aus Kostengründen schwer zugänglich waren, können nun über die Webplattform LESE:SAAL kostenlos aufgerufen werden. Laufende und völlig automatische Aktualisierungen, Volltextsuche innerhalb der Normensammlung und einfaches Lesen der Dokumente am Bildschirm sind weitere Vorteile, die das Arbeiten mit Normen erleichtern.
Margit Rathmanner, MSc, Leiterin der Universitätsbibliothek, und DI Dr. Helmut Floegl, Leiter des Fachbereichs „Facility Management und Sicherheit“ am Department für Bauen und Umwelt, haben die Kooperation mit Austrian Standards (Österreichisches Normungsinstitut) für die Donau-Universität Krems konzipiert und realisiert.
Donau-Universität Krems unter den Vorreitern
„Die Donau-Universität Krems kann ihren Studierenden einen zusätzlichen Service durch den Direktzugriff auf den speziellen Normen-Lesesaal bieten. Wir sind eine der ersten Universitäten in Österreich, die diesen innovativen Schritt setzt, und unsere Bibliothek wird dadurch noch attraktiver“, freut sich Rathmanner über den neuen Kooperationspartner. Helmut Floegl betont den Nutzen der Zusammen-arbeit: „Einerseits ist Normung Basis für Forschung und Lehre, andererseits sind Forschung und Lehre Impulsgeber für Normungsarbeit. Somit profitieren sowohl Austrian Standards Institute als auch die Donau-Universität Krems von der Kooperation.“
Universitätsbibliothek Donau-Universität Krems: www.donau-uni.ac.at/bibliothek