Branchenmeldungen 21.02.2011

Öko-Test untersucht Zahncremes

Öko-Test untersucht Zahncremes

Foto: © Shutterstock.com

Das Magazin ÖKO-Test hat 36 Zahncremes unter die Lupe genommen und auf gesundheitlich bedenkliche oder umstrittene Inhaltsstoffe testen lassen - darunter sowohl Markenartikel als auch Discounter- und Naturkosmetikprodukte.

Von den getesteten Produkten konnte das Magazin 14 mit dem Prädikat „sehr gut“ bewerten, vier wurden als „gut“ eingestuft. Drei Zahncremes hingegen erhielten nur ein „mangelhaft“, sechs wurden sogar nur mit „ungenügend“ benotet.

Zu den uneingeschränkt empfohlenen Produkten gehören neben bekannten Marken wie Elmex, Lavera und El-Ce med brillant 40 Vital auch elf kostengünstige Handelsmarken von Discountern und Drogerien.

Schlecht abgeschnitten haben Produkte mit bedenklichen Inhaltsstoffen. So enthalten z.B. die Colgate Total und die Blend-A-Med Complete Plus extra frisch den umstrittenen Bakterienkiller Triclosan, der in Verdacht steht, Resistenzen von Bakterien gegenüber Antibiotika zu fördern. Auch andere halogenorganische Verbindungen, die zum Teil als allergieauslösend oder gar krebserzeugend gelten, wurden in acht getesteten Produkten nachgewiesen. In 14 Zahncremes wurde Natriumlaurylsulfat gefunden, ein aggressives Tensid, welches Schleimhautreizungen auslösen kann. Insgesamt acht Produkte enthielten PEG/PEG-Derivate.

Fluoride waren in fast allen Produkten enthalten. Lediglich in fünf Zahncremes fehlt der zur Kariesvorbeugung empfohlene Mineralstoff: Neben Ajona Somaticum Medizinisches Zahncremekonzentrat waren dies ausschließlich Zahnpasten von Naturkosmetikanbietern. Nur eine der Natur-Zahncremes wird mit Fluorid angeboten: Lavera Basis Sensitiv Zahncreme Mint.

11.05.2009


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper