Branchenmeldungen 23.01.2015

Operation Smile: Neue Zähne mittels Crowdfunding



Operation Smile: Neue Zähne mittels Crowdfunding

Foto: © http://www.gofundme.com/apsmile

Um die Kosten von 100.000 Kanadischen Dollar für die Sanierung ihres Gebisses aufzubringen, welche durch die Folgen der Magen-Darm-Krankheit Colitis ulcerosa an Zähnen und Kiefer verursacht wurden, rief eine junge Frau aus Calgary kürzlich eine eigene Crowdfunding-Kampagne unter dem Namen „Operation Smile“ ins Leben.

Crowdfunding-Kampagnen erfreuen sich weltweit zunehmend großer Beliebtheit. Auf diese Weise erfuhren bereits viele unterfinanzierte Projekte eine Extraportion Starthilfe und es kam zur Realisierung. Eine junge Kanadierin hat sich nun dieses Mittel zu eigen gemacht, um ihr ganz persönliches Vorhaben „Operation Smile“ zu realisieren.

Alheli Picazo leidet seit vielen Jahren an der Magen-Darm-Erkrankung Colitis ulcerosa, die neben blutigem Durchfall und schweren Bauchkrämpfen bei Betroffenen oft mit einer Mangelernährung einhergeht. Bei Colitis ulcerosa entzündet sich die Darmschleimhaut und Geschwüre (Ulzera) werden gebildet. Ist der Darm entzündet, kann Nahrung nicht mehr richtig aufgenommen werden. Die Krankheit begleitende Durchfälle verursachen zudem zusätzliche Nährstoffverluste. Dies zieht eine Mangelversorgung nach sich, die langfristig unter anderem den Zähnen und Knochen schwere Schäden zufügt. Denn die Aufnahme von wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin D und Kalzium, welche für den Aufbau von Knochen und Zähnen zuständig sind, geht nicht mehr regulär vonstatten. So auch bei der 30-Jährigen, deren Gebiss durch das Krankheitsbild völlig zerstört wurde und nun rekonstruiert werden soll. Doch die vielen aufwendigen Eingriffe, wie der Aufbau des Kieferknochens und Gewebetransplantationen, haben ihren Preis. Für die zahnärztliche Behandlung muss sie rund 100.000 Kanadische Dollar (umgerechnet rund 72.000 Euro) berappen. Eine Summe, die unerschwinglich scheint. Weil die Versicherung nur einen Teil der Behandlungskosten trägt, hofft sie nun auf finanzielle Unterstützung aus dem Web. Auf ihrer eigenen Seite innerhalb der Plattform Gofundme.com lässt sie Interessierte und Helfer an ihrem Projekt teilhaben.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper