Branchenmeldungen 12.12.2024
Oral-B startet 2025 mit neuen, kostenfreien Experten-Webinaren
Oral-B startet mit einem umfangreichen Angebot an neuen Experten-Webinaren ins Jahr 2025. Den Anfang macht Referentin und Dentalhygienikerin Sonja Steinert, die erläutert, wie Hormone die Mundgesundheit beeinflussen. Im Februar referiert Univ.-Prof. Dr. Ines Kapferer-Seebacher, MSc. über gingivale Rezessionen und wann es sich empfiehlt, aktiv zu werden. Die Oral-B Webinare haben das Ziel, ein breites Themenspektrum für Arzt- und Praxisteam abzudecken. Das zeigt sich auch im Angebot der darauffolgenden Monate, in denen die Themen Effektivität elektrischer Mundpflege, Konfliktmanagement in der Zahnarztpraxis, Antibiotika in der Zahnarztpraxis sowie Blick in die Kieferorthopädie im Fokus stehen werden.
Jetzt kostenfrei anmelden und bequem fortbilden
Experten-Webinar: „Hormone – nicht ohne! Wie Hormone die Mundgesundheit beeinflussen“
- Referentin: Sonja Steinert, Dentalhygienikerin
- Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025, um 17:00 Uhr
- Anmeldung auf: www.oralbprofessional.de/s/?language=de
Worum geht es genau? Hormone spielen eine zentrale Rolle in der Regulation unserer Körperfunktionen – und haben auch maßgeblichen Einfluss auf die Mundgesundheit. Doch wie genau wirken sich hormonelle Veränderungen in Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auf den Mund aus? Hormondrüsen und ihre Botenstoffe steuern wichtige Körperfunktionen und stehen in einem komplexen Zusammenspiel. Im Webinar wird erklärt, wie alles zusammenhängt – die „Hierarchie der Hormone“ – und wie Patienten ganzheitlich unterstützt werden können, um das Gleichgewicht im Mund wiederherzustellen.
Experten-Webinar: „Hilfe! Das Zahnfleisch geht zurück! Wann müssen wir bei gingivalen Rezessionen aktiv werden?”
- Referentin: Univ.-Prof. Dr. Ines Kapferer-Seebacher, MSc.
- Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, um 17:00 Uhr
- Anmeldung auf: www.oralbprofessional.de/s/?language=de
Worum geht es genau? Gingivale Rezessionen – also zurückgehendes Zahnfleisch – sind ein häufiges Problem. Fast jeder Mensch hat Stellen im Mund, an denen Zahnhälse sichtbar werden, auch wenn es nur minimal ist. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von falscher Putztechnik bis hin zu anderen Faktoren wie kieferorthopädische Behandlungen. Die Behandlung solcher Rezessionen erfordert ein koordiniertes Vorgehen im zahnärztlichen Team. Besonders wichtig: Langfristiger Erfolg hängt nicht nur von chirurgischen Maßnahmen ab. Selbst eine perfekt durchgeführte Rezessionsabdeckung bleibt instabil, wenn die Zahnpflege danach nicht korrekt ausgeführt wird. Doch wann ist eine chirurgische Behandlung wirklich nötig? Und welche Möglichkeiten gibt es bei einer nicht-chirurgischen Vorgehensweise?
Immer auf dem Laufenden bleiben mit Oral-B Professional
Als Innovationsführer setzt Oral-B auf den Ausbau des digitalen Angebotes für zahnmedizinisches Fachpersonal. Nach einmaliger Registrierung auf der Oral-B Professional Website sowie über den neuen Instagram-Kanal von Oral-B Professional steht zahnmedizinischem Fachpersonal neben kostenlosen Experten-Webinaren und Patientenmaterialien, zudem Produktinformationen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zur Verfügung.
Weitere spannende Inhalte für Sie und ihr Praxisteam finden Sie unter www.oralbprofessional.de.
* Nach Registrierung und Angabe der Praxisadresse. Die Abgabemengen sind limitiert und gelten nur solange der Vorrat reicht. Die von Fachberatern erhaltenen Muster sind in die maximalen, jährlichen Abgabemengen einzubeziehen.
Quelle: P&G