Ein Blick auf den spätnachmittäglichen Strand von Warnemünde aus dem Hotel Neptun.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. hatte die wissenschaftliche Leitung der Pre-Congress Session inne.
Pre-Congress Session der 10. Norddeutschen Implantologietage: Blick in eines der drei gut besuchten Podien.
Dr. Manuel Bras da Silva leitete den Workshop der Fa. Demedi-Dent über den Paradigmenwechsel in der Knochenregeneration mit dem KEM EthOss.
Blick in den Workshop der Fa. Demedi-Dent.
Dr. Muzafar Bajwa leitete den Workshop der Fa. Sunstar GUIDOR Patienfreundliche Augmentation & Implantation.
Dr. Jochen Scoop sprach in der Pre-Congress Session über dentale Lachgassedierung bei implantologischen Eingriffen.
Pre-Congress Session am Freitagvormittag: Blick in eines der drei gut besuchten Podien.
Dr. Stephan König, M.Sc., sprach über Stichkanalinfektion – die „stille“ Komplikation – Materialspezifische Einflussparameter und ihre klinische Relevanz.
Pre-Congress Session am Freitagvormittag: Blick in eines der drei gut besuchten Podien.
Dr. Peter Fairbairn, Experte auf dem Gebiet der GBR und Beate Bras da Silva, Geschäftsführerin der Fa. Demedi-Dent.
Prof. Dr. Dr. Stefan Schermer bei seinem Vortrag über Sofortimplantation in Defekte größer 8 mm mit innovativen Implantatsystemen.
Pre-Congress Session am Freitagvormittag: Blick in eines der drei gut besuchten Podien.
Prof. Dr. Dr. Schermer beantwortet Fragen zu seinem Vortrag.
Der Wettergott war auch dieses Mal den Teilnehmern der 10. Norddeutschen Implantologietage hold: Blick aus dem Tagungshotel Neptun in Warnemünde.
Dr. Tomas Lang während seines Endodontie-Basiskurses
Pre-Congress Session am Freitagvormittag: Blick in eines der drei gut besuchten Podien.
Blick in den Endodontie-Basiskurs von Dr. Tomas Lang
Selcan Ersezer und Gerhard Quasigroch der Fa. Champions Implants
Dag Friedrichs, Fa. Geistlich Biomaterials
Prof. Dr. Thorsten Auschill während seines Paro Update-Basiskurses.
Am Stand der Fa. Sunstar GUIDOR mit Silke Noack und Barbara Friedrichs.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. geht gemeinsam mit den Teilnehmern seines Workshops die Anatomie der Nasennebenhöhlen am sog. Berliner Modell durch.
Teilnehmer während des praktischen Teils des Endodontie-Workshops mit Dr. Tomas Lang.
Dr. Tomas Lang gibt Teilnehmern während des praktischen Teils seines Endodontie-Workshops Tipps.
Teilnehmer während des praktischen Teils des Endodontie-Workshops mit Dr. Tomas Lang.
Impressionen
Am Stand der Fa. LyDenti
Mittels eines Endoskops wird das Arbeiten über einen Bildschirm geübt.
Die „Düne 13“ (mittelinks im Vordergrund) ist mit „Classic on the Beach“ (Live-Musik und Drinks) die Auftakt-Location für den Beginn der Abendveranstaltung des „Ostseekongresses“, welche später in der Sky-Bar des Hotel Neptun fortgesetzt wird.
Am Stand der Fa. SUNSTAR GUIDOR
Am Stand der Fa. Bajor
Astrid und Michel Aulich Fa. Hi-Tec Implants
Im Trend - Tagungsleiter Dr. Theodor Thiele MSc.
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Classic on the Beach“ in der „Düne 13“ der 10. Norddeutschen Implantologietage
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Impressionen „Dine & Dance on the Top“ in der Sky-Bar des Hotel Neptun in Warnemünde
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach u.a. über die indikationsbezogene Wahl des Implantatdesigns - ein Schlüssel zum Langzeiterfolg
Prof. Dr. Andrea Mobelli sprach über die Bedeutung des Implantatmaterials für Periimplantitis.
Priv.-Doz. Dr. Moritz Kebschul sprach über die Vermeidung und Behandlung von Periimplantitis.
Blick in das allgemeinzahnmedizinische Podium des Ostseekongresses.
Blick in das allgemeinzahnmedizinische Podium des Ostseekongresses.
Blick in das allgemeinzahnmedizinische Podium des Ostseekongresses.
Prof. Dr. Georg H. Nentwig sprach über Knochenblock und Knochenzylinder: rationelle und sichere Augmentationstechniken zum Ausgleich alveolärer Defizite.
Blick in den Fortgeschrittenenkurs "Paro Update" mit Prof. Dr. Thorsten Auschill, mit Gast-Referentin Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (im Bild am Monitor) und dem Tutor für die praktischen Übungen Dr. Stefan König.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (li.) und eine Teilnehmerin des Fortgeschrittenenkurses "Paro Update".
QMB-Experte Christoph Jäger während seines ganztägigen Seminar zur Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten QMB.
QMB-Experte Christoph Jäger mit Teilnehmerinnen seines Seminar.
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden sprach über Erfolgsfaktoren in der Implantologie.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Mitte) und Teilnehmerinnen beim praktischen Teil am Schweinekiefer des Fortgeschrittenenkurses "Paro Update".
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. Mednaht. Dr. Stefan König im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Am Stand der Fa. synMedico
Am Stand der Fa. MEGAGEN
Am Stand der Fa. Demedi-Dent. V.l.n.r. Dr. Bras da Silva, Dr. Dr. Werner Stermann und Thomas Strzala
Blick in die Ausstellung. Dr. Tomas Lang im fachlichen Dialog.
Am Stand der Fa. OT medical
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Mitte) und Prof. Dr. Andrea Mombelli (re.) gaben am Rande der 10. Norddeutschen Implantologietage Georg Isbaner, OEMUS MEDIA AG, ein Interview.
Prof. Dr. Andrea Mombelli (li.), Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (Mitte) und Georg Isbaner, OEMUS MEDIA AG
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz sprach über das Thema „Der infektionsgefährdete Patient in der zahnärztlichen Praxis – Wann ist eine Antibiotikaprophylaxe notwendig?“
Prof. Dr. Hans Behrbohm sprach zunächst über die Bedeutung der visuellen Organbefundung sowie in einem späteren Vortrag über die Art und Weise der richtigen Befunderhebung und Bewertung aus HNO-Sicht. Anschließend hatten Teilnehmer die Gelegenheit, eigene, mitgebrachten Fälle zu besprechen.