Foto: © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com
Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel: Interdisziplinäre, synoptische Behandlung des PARO-Patienten“ lädt vom 18. bis 20. September 2014 die diesjährige DGParo-Jahrestagung nach Münster.
Mit der modernen Zahnheilkunde und
Parodontologie ist es gelungen, den Patienten mehr Zähne über
einen immer längeren Zeitpunkt zu erhalten. Die Anzahl von Patienten, die sehr
erfolgreich parodontal behandelt wurden und bis ins hohe Alter kaum
Zähne verloren haben, ist bereits heute hoch und wird in Zukunft
weiter ansteigen. Diese Patienten erwarten zur Aufrechterhaltung
ihrer Kaufunktion und Verbesserung der Ästhetik eine synoptische
zahnmedizinische Behandlung. Sie wünschen sich Antworten auf für
sie wichtige Fragen wie: „Ist es möglich, meine lückig stehenden
oder gekippten Zähne wieder gerade zu stellen?“ „Kann mein
abgesunkener Biss wieder aufgerichtet werden?“ „Kann man meine
zum Teil langen Zähne mit den modernen, metallfreien Materialien
substanzschonend restaurieren?“ „Sind bei mir Implantate möglich,
obwohl ich eine Parodontitis hatte?“ „Was sind dabei die
Voraussetzungen für gute Langzeitergebnisse“?
Impressionen aus dem Vorjahr
Prof. Dr. Thomas Kocher und Dr. Stefanie Kretschmar zur Jahrestagung der DGParo
Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz auf der Jahrestagung der DGParo
PD Dr. Bettina Dannewitz referiert zum Thema "Was tun, wenn die Gingiva ins Kraut schießt?"
Prof. Dr. Knut Grötz zur Jahrestagung der DGParo
Am Stand von Sunstar
Am Stand von American Dental Systems
Am Stand von Loser & Co.
Die Jahrestagung der DGParo fand vom 19.-21. September in der Erfurter Messe statt.
Procter & Gamble-Symposium: Christa Maurer aus Lindau sprach über "Attraktive Best Ager"
Am Stand von GABA
Dr. Kai Worch, Garbsen
Am Stand von GABA
Am Stand von Heraeus
v.l. Frank Baier, Head of Sales and Marketing Sunstar Deutschland und Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Universität Würzburg
Am Stand von Geistlich Biomaterials
Am Stand von Sirona
Prof. Dr. Christoph Benz, Universität München und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin
Am Stand von Philips
Am Stand von orangedental
Dr. Wolfgang Westermann, Emsdetten
Am Stand von cumdente
Am Stand von Listerine
GABA-Symposium: Prof. Dr. Dr. Ti-Sun Kim, Universität Heidelberg
Am Stand von Procter & Gamble
Heraeus Kulzer Symposium: Prof. Dr. Nicole Arweiler, Universität Marburg
Am Stand von Curaden Swiss
Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Universität Würzburg
Sigma Dental Systems: v.l. Frank Kalwa und Tobias Günzel
Mitarbeiterprogramm auf der DGParo Jahrestagung
Tischdemonstrationen
Dr. W. Westermann blickte auf 30 Jahre Parodontitis-Therapie zurück
Tischdemonstrationen
Am Stand der Frank H. Meyer Dental-Agentur
Am Stand von ParoStatus
Stephan Rebele, Dinkelsbühl
Am Stand von Mectron
Interdentalbürsten von Dentaid
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald
Am Stand von Dentaid
Sunstar-Symposium: Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Universität Würzburg
Am Stand von Straumann
Procter & Gamble-Symposium: Tanja Burdett, Professional & Academic Relations Manager D/A/CH Professional Oral Health P&G
Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz, Präsident der DGParo
v.l. Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf, Universitätsklinikum Würzburg und Dr. Moritz Kebschull, Universitätsklinikum Bonn
Dr. Birte Holtfreter, Universität Greifswald
Referentenpodium
Prof. Dr. Marcus Dörr, Universität Greifswald
Heraeus Kulzer Symposium am 20. September 2013 auf der DGParo-Jahrestagung
Heraeus Kulzer Symposium: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Universität Freiburg sprach über die lokale Antibiotikaabgabe
GABA-Sympsoium: Vorsitz hatte Prof. Dr. Peter Eickholz, Universität Frankfurt
GABA-Symposium: Prof. Dr. Thomas Kocher, Universität Greifswald
GABA-Symposium: Priv.-Doz. Dr. Erhard Siegel, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Sunstar-Symposium: Auditorium
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald
Guiseppe Allais, Turin (Italien)
Jens Starke-Wuschko, Country Manager D/A/CH, Procter & Gamble (P&G)
Nobel Biocare Implanate
Priv.-Doz. Dr. Stefan Fickl, Universitätsklinikum Würzburg
Dieser Kongress geht erstmals auf diese
spannenden Themen der Zahnheilkunde der Zukunft ein. In aufeinander
bauenden Themenblöcken werden die Möglichkeiten einer modernen
kieferorthopädischen, restaurativen und implantologischen Behandlung
im parodontalsanierten Gebiss dargestellt. Die enge wechselseitige
Verknüpfung einer langfristig erfolgreichen Parodontaltherapie und
einer synoptischen Zahnheilkunde wird verdeutlicht.
International führende Referenten
stellen ihre Behandlungskonzepte vor. Es wird auf die Besonderheiten
der ästhetischen und funktionellen Zone für die Therapieplanung
eingegangen. Falldokumentationen mit Langzeitergebnissen runden die
Vorträge ab.
Um einen „roten Faden“ zwischen
den verschiedenen Themenblöcken aufzuzeigen, werden an den beiden Kongresstagen alle Vorträge von denselben zwei Moderatoren
begleitet.
Alle weiteren Informationen zur DGParo
Jahrestagung 2014 finden sich auf der Webseite
www.dgparo-jahrestagung.de. Hier gibt es zudem die Möglichkeit
zur Onlineregistrierung und zur Einreichung von Postern und
Kurzvorträgen.
Autor: Prof. Dr. Heinz H. Topoll
Quelle: DGParo
