Branchenmeldungen 13.05.2025

Praxisnahe Fortbildung zur Sedierung in der Zahnmedizin

DZOI – Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V. (DZOI) bietet am 14. Juni 2025 in Kassel einen intensiven Tageskurs „Sedierung in der Zahnmedizin“ an. Entwickelt von DZOI-Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig und Dr. Marc Ackermann, richtet sich die Fortbildung an Zahnärztinnen, Zahnärzte und ihre Teams, die Sedierungsverfahren in der eigenen Praxis sicher anwenden möchten.

Praxisnahe Fortbildung zur Sedierung in der Zahnmedizin

Foto: Xalanx – stock.adobe.com

Wir haben gemerkt, dass viele Kolleginnen und Kollegen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Anleitung zur Sedierung suchen. Genau dort setzen wir an“, so DZOI-Vizepräsident PD Dr. Dr. Arwed Ludwig. Im Fokus steht die moderate intravenöse Midazolam-Sedierung, ergänzt durch Inhalte zur Lachgassedierung und weiteren Sedierungsformen. Das Konzept des Kurses umfasst diverse Aspekte der Sedierung und intravenösen Punktion, wie unter anderem eine Einführung in die Pharmakologie, insbesondere der Benzodiazepine, Indikationen und Kontraindikationen der Sedierung sowie Voraussetzungen für Behandler, Team und Praxisausstattung. Darüber hinaus finden praktische Übungen zur venösen Punktion statt, wie das Legen einer Venenverweilkanüle – zunächst am Modellarm, dann unter Anleitung gegenseitig. Eine Hospitation bei der Durchführung einer Sedierung mit Erläuterungen der Experten ist ebenfalls vorgesehen.

„Die intravenöse Midazolam-Sedierung ist bei komplexeren Eingriffen ideal – kontrollierter Wirkbeginn, gut steuerbar und ambulant durchführbar“, erklärt Dr. Ludwig. Gleichzeitig betont er: „Diese Methode erfordert klare Kenntnisse über Kontraindikationen, Vitalzeichenüberwachung und Praxisausstattung. Genau das vermitteln wir im Kurs – strukturiert, kompakt und praxisnah.“ Teilnehmende lobten in bisherigen Veranstaltungen vor allem die Umsetzbarkeit des Gelernten: „Es ist schön und gut die Pharmakologie der Sedierungsmedikamente zu kennen. Allerdings möchte ich als Praktiker wissen, wie die Medikation wirkt und wie ich mit meinen Patienten arbeiten kann. Das haben Sie uns heute gezeigt“, so eine der Stimmen.

Das Kursangebot des DZOI konzentriert sich neben der Lachgassedierung in erster Linie auf die moderate intravenöse Midazolam Sedierung. Die Teilnehmenden bekommen ein strukturiertes Konzept an die Hand, um diese Art der Schmerzausschaltung in der Zahnarztpraxis mit dem Praxisteam umzusetzen. Trainiert wird auch die suffiziente venöse Punktion, die eine wesentliche Kompetenz für diesen State of the Art der Sedierung ist. Der konkrete Ablauf des 1-Tageskurses ist auf der Webseite des implantologischen Fachverbandes zu finden.

Sedierung in der Zahnmedizin

  • 14. Juni 2025, 9-16 Uhr
  • Medizinische und Gesichtschirurgische Klinik
  • Neue Fahrt 12/ 34117 Kassel
  • PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, Dr. Marc Ackermann
  • DZOI-Mitglieder: 350,00 € (sonst 450,00 €) zzgl. MwSt.
  • Es werden 7 + 1 (Übungen) Fortbildungspunkte vergeben
  • Anmeldung: DZOI e. V., 0173-5314944, office@dzoi.de, www.dzoi.de

Infos und Anmeldung

Auch für das Curriculum Implantologie des DZOI sind Anmeldungen bereits möglich. Die kompakte zertifizierte Fortbildung findet vom 22. bis 27. September 2025 im 6-tägigen Blockunterricht in Göttingen statt: https://curriculum-implantologie-dzoi.de/

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper