Branchenmeldungen 13.03.2013

proDente verleiht Journalistenpreis "Abdruck 2013"

Am Mittwoch wurden in Köln im Rahmen der 35. Internationalen Dental-Schau wieder der Journalisten- und Kommunikationspreis der Initiative proDente e.V.  verliehen. Mit dem Journalistenpreis „Abdruck 2013“ zeichnet proDente bereits zum achten Mal in Folge Journalisten aus, die eine breite Öffentlichkeit über zahnmedizinische und zahntechnische Themen informieren.

Daneben zeichnet der Kommunikationspreis erfolgreiche PR- und Marketing-Aktivitäten von Zahnärzten und Zahntechnikermeistern aus.

Die Preisträger des Journalistenpreises in diesem Jahr sind Christine Wolfrum (Print), Julia Richter (Online), Johannes von Creytz (Hörfunk) und das Redaktionsteam von service:gesundheit (TV). „Es war mehr als spannend, da uns in diesem Jahr viele hochkarätige Einsendungen erreicht haben. Die Entscheidungen waren dadurch nicht einfach, aber die Ergebnisse sind umso überzeugender“, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente, den Juryentscheid.

Die fünfköpfige Jury mit Experten aus Wissenschaft, Zahntechnik, Journalismus und PR diskutierte über zahlreiche Einreichungen in vier Kategorien. Die Wahl des besten Print-Beitrags fiel auf den Artikel „Zähne krank, alles krank?“ von Christine Wolfrum, erschienen in der Apotheken Umschau. „Der journalistische Anspruch war für uns ausschlaggebend“, urteilt Jurymitglied Egbert Maibach-Nagel. „Ein Beitrag mit einer exzellenten Aufmachung, der sehr gut recherchiert und geschrieben ist.“ Die Herausforderung, eine breite Leserschaft adäquat mit verständlichen und fachlich korrekten Informationen zu erreichen, setzt die Redakteurin mit detaillierten Erklärungen, Zahlen und Fakten und mit passend ausgewählten Grafiken zum Thema Parodontitis um. Jurymitglied Thomas Lüttke, Zahntechnikermeister und Vorstand des VDZI, begründet die Entscheidung für die Preisträgerin wie folgt: „Der Beitrag liefert einen umfassenden Einblick und gibt gleichzeitig Aufschluss über ein weit verbreitetes Krankheitsbild, spricht dabei eine große, differenzierte Zielgruppe in verständlicher Weise an und versorgt den Leser zudem mit wertvollen Tipps.“

Bereiche Print, Online, Hörfunk und TV ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal entscheidet die Online-Redaktion des Bayerischen Rundfunks die Kategorie für sich: Julia Richter gewinnt den Abdruck 2013 mit ihrem Artikel „Kaugummi tut nicht nur den Zähnen gut“ auf www.br.de. Der Bericht beleuchtet die vielfältige Wirkung von Kaugummi und dessen Einfluss auf die Gesundheit und belegt die Thesen mit medizinischen Fakten und Statements.

Der Beitrag von Johannes von Creytz „Kinderzähne – Fundament für ein gesundes Gebiss“ befasst sich gleich mit mehreren Facetten der Kinderzahnheilkunde: Karies, Xylitol, Zahnschmelz, Angst vorm Zahnarzt und Prophylaxe stehen im Mittelpunkt. Zahnärzte und Patienten berichten aus der Praxis.

Der Bericht „Endlich wieder schöne Zähne – Zahnimplantate“, in der Sendung service:gesundheit im HR-Fernsehen ausgestrahlt, berichtet über Zahnbehandlungsangst sowie die Vor- und Nachteile von Brücken und Implantaten. Dazu begleitet die Redaktion einen Patienten über den gesamten Zeitraum der Behandlung.

Wirkungsvolle Kampagnen ausgezeichnet

Daneben hat die Initiative proDente e.V. 2013 zum dritten Mal den Kommunikationspreis vergeben. Der Preis für den besten Printbeitrag wurde in diesem Jahr an die Zahnarztpraxis Schöler aus Söhrewald verliehen. Als beste Einsendung in der Kategorie „Interaktiv“ hat der Verein „Milchzähne machen mobil e.V.“ der Unternehmensgruppe Lorenz Dental den diesjährigen Kommunikationspreis gewonnen.

„Die Entscheidung über die letztendlichen Sieger war so knapp, dass wir uns entschlossen haben, zwei weitere Beiträge auf der Verleihung zu präsentieren“, berichtet Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. „Das Projekt ‚Der kleine Zahn‘ von Dr. Cordelia Rose und die Aktion ‚Lebenskünstler‘ des Dentallabors Kock zeigen die ganze Bandbreite der regionalen Aktivitäten“.

Neben Dirk Kropp gehörten Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin der DZW – Die ZahnarztWoche, und Gerald Temme, Referent des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), der diesjährigen Fachjury an, die über die qualitativ hochwertigen Einreichungen in zwei Kategorien zu befinden hatte.

Quelle: proDente e. V.

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper