Branchenmeldungen 16.12.2016

Rückblick und Ausblick: OrthoAlliance© Fortbildungen

Rückblick und Ausblick: OrthoAlliance© Fortbildungen

Foto: © Dentaurum

Im Februar 2016 startete die erfolgreiche OrthoAlliance© Fortbildungsreihe „Digitale Kieferorthopädie" mit der Auftaktveranstaltung in Düsseldorf. Die Dentaurum-Gruppe beendete diese im November mit einer gut besuchten Fortbildung in Frankfurt. Rund 200 Kieferorthopäden, Zahnärzte und Zahntechniker nahmen 2016 an den bundesweiten OrthoAlliance© Fortbildungen teil. Aufgrund des großen Interesses fand kürzlich auch eine Fortbildung in Österreich (Innsbruck) statt.

Das Fortbildungskonzept für 2016 beinhaltete die schrittweise Einführung der Fachzahnärzte, Kieferorthopäden und Zahntechniker in die digitale Kieferorthopädie. Der erste Schritt: ein praxisorientierter Vortrag von Dr. Philipp Geis, Kieferorthopäde aus Offenbach am Main. Nach dem Vortragsteil konnten die Teilnehmer verschiedene Workshops besuchen. Hier beschäftigten sie sich intensiv mit den vorgestellten digitalen Lösungen und Dienstleistungen der OrthoAlliance© Partner. Veranstaltungen wie die OrthoAlliance© Fortbildungen sind unverzichtbar, um sich einen Überblick über zukünftige Möglichkeiten zu schaffen. Die OrthoAlliance© Partner bewiesen eindrucksvoll die Wichtigkeit von innovativen Produkten. Sie überzeugten mit einfach umsetzbaren Lösungen, die komplett „made in Germany" sind.

Erfahrung eines Anwenders

Dr. Philipp Geis sprach zu Beginn jeder Veranstaltung über seine Erfahrungen in der eigenen Praxis. Anwenderorientiert und mit anschaulichen Beispielen begeisterte er die Teilnehmer für die digitale Kieferorthopädie. Dr. Geis hat seine Praxisabläufe bereits vor einiger Zeit umgestellt und lässt die Vorteile der Digitalisierung für sich arbeiten. „Digitale Modelle lassen nach der Segmentierung die Auswertung nach verschiedenen Analysen zu. Mehrere virtuelle Set-ups können simuliert und einander gegenüber gestellt werden. Die Modelle stehen interdisziplinär digital zur Verfügung. Kieferchirurgische Kollegen können sie für Modell-OP und Splinterstellung nutzen. Falls gewünscht, können die Daten an Drittanbieter für digitale Bonding-, Aligner- oder Lingualsysteme übergeben werden. Zu guter Letzt können auch jederzeit physische Modelle via 3D-Druck hergestellt werden", sagte er. Die Teilnehmer lobten den durchdachten Ablauf der Fortbildung und konnten Anregungen für den eigenen Praxis-Workflow mitnehmen.

Termine 2017           

Aufgrund des großen Interesses und der hohen Teilnehmerzahlen werden auch 2017 wieder OrthoAlliance© Fortbildungen angeboten. Die Auftaktveranstaltung zum Thema digitale Kieferorthopädie findet am 23. Juni 2017 in Stuttgart statt. Es folgen Veranstaltungen am 08. September in Köln und am 27. Oktober in Bremen. Weitere Informationen werden Anfang 2017 bekannt gegeben.  

OrthoAlliance© Partner sind:

CA DIGITAL GmbH
Benninghofer Weg 2
40822 Mettmann
 
DENTAURUM GmbH & Co. KG
Turnstraße 31
75228 Ispringen

IMAGE INSTRUMENTS
Olbernhauer Str. 5
09125 Chemnitz

SCHEU-DENTAL GmbH
Am Burgberg 20
58642 Iserlohn

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper