Branchenmeldungen 21.02.2024
SDI Pola Office – eine Erleichterung für Patienten und den Praxisablauf
POLA OFFICE+ ist ein medizinisches Zahnaufhellungsmaterial, das mit minimalem Zeitaufwand und hoher Sicherheit verfärbte oder verdunkelte Zähne behandelt. Stefanie Ulbrich berichtet über die Anwenung von SDI Pola aus ihrer Praxis.
Bevor wir das SDI Pola Office+ bei uns in der Praxis verwendet haben, war das Bleaching sowohl für den Patienten als auch für uns eine sehr zeitintensive Behandlung, meistens für den Patienten mit Empfindlichkeiten verbunden und nicht sehr überzeugend im Ergebnis. Dies führte dazu, dass wir selten gebleacht haben.
Als wir 2022 zu SDI gewechselt haben, waren wir schon nach dem ersten Patienten positiv von der Qualität und der Handhabung des Produkts überrascht. Keine Schmerzen, kein Dehydrieren der Zähne, ein strahlendes Lächeln und ein total zufriedener Patient, selbst vorherige Füllungen passten sich schön an das natürliche Ergebnis an.
Aufgrund des pinselartigen Applikators kann man das Bleaching-Gel einfach und sauber auftragen. Da es in einer Zweiphasen-Kartusche verpackt ist, entfällt zusätzlich das vorherige Anrühren des Gels.
Durch die behandlerfreundliche Verpackung verbraucht man nur ein Minimum von dem, was wir von vorherigen Anbietern gewohnt waren. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Bleaching-Durchgänge nicht durch einen Chip an der Bleaching-Lampe begrenzt werden, dies bietet die Möglichkeit, mehr als sechs Durchgänge zu machen (das Gel reicht hierfür meistens ebenfalls aus). Dies gibt uns praxisintern die Möglichkeit, die Bleaching-Ergebnisse viel individueller an den Patienten anzupassen. Ein großer Pluspunkt ist ebenfalls die Zeitersparnis. Von üblicherweise vier Durchgängen à 15 Minuten sind wir heute bei sechs Durchgängen à acht Minuten angekommen, dies macht das Bleachen praxisintern besser umsetzbar, da wir mit Vor- und Nachbehandlung in der Regel nach 1,5 Stunden fertig sind.
© Stefanie Ulbrich
Nicht nur die Zeit der Bleaching-Durchgänge ist kürzer, sondern auch der Aufwand beim Abdecken des Zahnfleischs, hier reicht es völlig aus, den Zahnfleischverband „girlandenförmig“ auf das Zahnfleisch aufzutragen, es ist kein „Ausstopfen der Patienten“ mit Watterollen, Gaze und Mundspreizer erforderlich, dies senkt sowohl die Arbeitszeit als auch die Kosten für die Praxis.
Unabhängig von den praxisinternen Erleichterungen ist es wichtig zu erwähnen, dass sich unsere Ergebnisse auf Patienten jeden Alters und mit unterschiedlich stark verdunkelten Zähnen beziehen, die Ergebnisse jedoch immer gleichbleibend zufriedenstellend waren. Auch bei älteren Patienten, deren Zähne empfindlicher waren, hatten wir während des Bleachens weder Kälte- noch Schmerzempfindlichkeiten oder dehydrierte Stellen.
Abschließend ist zu sagen, dass wir aus Praxis- und Patientensicht mit der Anwendung und den Ergebnissen des SDI Pola Office rundum zufrieden sind.
Dieser Beitrag ist im PJ Prophylaxe Journal erschienen.
Autorin: Stefanie Ulbrich