Branchenmeldungen 01.02.2013
SGZBB: Jahrestagung zur Alterszahnmedizin
Unter dem Motto
„Alters-Zahnmedizin-Patient: (K)Ein Grund zur Sorge?“ findet am
11. April 2013 die diesjährige Jahrestagung der Schweizerischen
Gesellschaft für die zahnmedizinische Betreuung Behinderter und
Betagter (SGZBB) in Basel, Hotel Hilton, statt. Bei frühzeitiger
Anmeldung bis 28. Februar profitieren Interessierte von einer
reduzierten Teilnahmegebühr.
Die Behandlung und Betreuung von
Menschen im höheren Alter und solchen mit einem physischen und
psychischen Handicap gehört zu den anspruchsvollen
Aufgaben in der Zahnmedizin. Hierzu benötigt der Behandler
differentialdiagnostische Screeninginstrumente, Prinzipien der Ethik,
ein adäquates Kariesmanagement, juristische Grundlagen, medizinische
Kenntnisse und nicht zuletzt neue therapeutische Optionen. Genau dies
wird Interessierten anlässlich des Jahrestagung der SGZBB in
konzentrierter Form – mit Simultanübersetzung – geboten. Zudem
werden sich die vier Schweizer Universitäten im Rahmen von
Kurzvorträgen und Postern präsentieren. So kann man sich in nur
einem Tag auf den neuesten Stand auf dem Gebiet der Alterszahnmedizin
bringen.
Die Organisatoren der Jahrestagung der
Schweizerischen Gesellschaft für die zahnmedizinische Betreuung
Behinderter und Betagter (SGZBB) freuen sich auf ein interessantes
und abwechslungsreiches Programm mit nationalen und internationalen
Referenten auf dem Gebiet der Alters- und Behindertenzahnmedizin. Das
Spektrum der Vorträge reicht von „Alt werden im Umbruch. Die
Generation der Babyboomer revolutioniert das Alter“ von Prof. Dr.
Pasqualina Perrig-Chiello, Bern, bis „Caries Management By Risk
Assessment“ von Dr. Donald Curtis, Los Angeles.
Im Foyer findet zudem eine kleine
Ausstellung und Postersession statt.
Quelle: SGZBB