Branchenmeldungen 21.02.2011
Special Olympics Winterspiele in Inzell: Die bayerischen Zahnärzte sind als Betreuer dabei
München - Vom 2. bis 5. März 2009 findet in Inzell die vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung statt. Den erwarteten 600 Athleten aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich, die in sieben Sportarten antreten, wird im Rahmen des Programms Healthy Athletes während der Veranstaltungstage gesundheitliche Betreuung auch mit zahnärztlicher Beteiligung geboten.
Auf Anfrage des Nationalen Veranstaltungskomitees hat die Bayerische Landeszahnärztekammer die Organisation für das unter dem Slogan "Special Smile" laufende zahnärztliche Betreuungsprogramm vor Ort übernommen und arbeitet dabei eng mit den Zahnärzten der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit aus der Region Inzell zusammen.
Special Smile
Geplant ist ein Stand mit Informationen rund um zahngesunde Ernährung und richtige Mundhygiene. Kariestunnel und Zahnputzbrunnen werden unterstützend eingesetzt. Zahnarztteams führen im halbtäglichen Wechsel Untersuchungen des Mundhygienestatus durch. Die Ergebnisse werden anonymisiert in einem Fragebogen festgehalten und zur wissenschaftlichen Auswertung an die Universität Heidelberg geschickt. Mit vorbereiteten Zertifikaten erhält jeder Untersuchte einen Nachweis mit gegebenenfalls einem Hinweis auf Behandlungsbedürftigkeit und allgemeinen Tipps für gesunde Zähne.
Neben den bayerischen Zahnärzten führen Augenärzte Sehtests, HNO-Ärzte und Hörakustiker Hörtests, Allgemeinmediziner Gesundheitschecks durch. Die Initiative "Fit Feet" kümmert sich um die Füße der Sportler.
Dabei sein ist alles und jeder ist Sieger
Der Sinn der Special Olympics, 1968 in den USA von der Familie Kennedy gegründet, ist: Mit dem Sport sollen das Selbstbewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft steigen. Dabei sein ist alles und jeder ist Sieger - getreu dem Special Olympics-Eid: "Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben." Weltweit engagieren sich Menschen in 180 Ländern für diese Idee. In Deutschland ist der Special Olympics e.V. seit 1991 als gemeinnütziger Verein akkreditiert.
Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer, 19.02.2009
Bild: Special Olympics Deutschland