Branchenmeldungen 10.04.2013

Stabwechsel beim Berliner Hilfswerk Zahnmedizin

Stabwechsel beim Berliner Hilfswerk Zahnmedizin

Foto: © Berliner Hilfswerk Zahnmedizin e. V.

Der Gründer ist wieder die Nummer Eins des Berliner Hilfswerks Zahnmedizin (BHZ): Bei den turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen des unter Schirmherrschaft der Zahnärztekammer Berlin stehenden gemeinnützigen Vereins stimmte die Mitgliederversammlung dem Wunsch des bisherigen Vorsitzenden, Dr. Wolfgang Schmiedel, zu einem Stabwechsel zu. Er habe sich mit dem bisherigen Stellvertreter und Gründer des Hilfswerks, Dr. Christian Bolstorff, abgestimmt. Dieser sei bereit, ab sofort wieder die Leitung des BHZ zu übernehmen. Dem Wechsel in der Führung wurde einstimmig zugestimmt.

Dr. Schmiedel, der die Führung des BHZ vor rund sechs Jahren übernommen hatte, unterstützt nunmehr in Stellvertreterposition Dr. Bolstorff bei seinen vielfältigen Aufgaben. Auch durch seine Aufgaben als Vorstandsreferent der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) für Soziale Aufgaben und Hilfsorganisationen, so Dr. Schmiedel, bleibe er der Thematik allgemein und dem BHZ im Besonderen weiterhin eng verbunden. Er habe den Wechsel angeregt, da er mit stetig wachsenden Aufgaben als Präsident der Zahnärztekammer und Vorstandsmitglied der BZÄK mehr als ausgelastet sei. Das Hilfswerk sei inzwischen bestens aufgestellt, weise eine erfreulich steigende Mitgliederzahl auf, habe durch Sponsoren und Mitgliedsbeiträge ein gutes finanzielles Polster, um die ausgewählten sozialen Projekte weiterhin zu fördern – und: „Das Hilfswerk hat einen tollen Vorstand, der auf vielfältigen Ebenen hervorragende Arbeit leistet!“

Bis auf eine personelle Änderung führt der einstimmig gewählte Vorstand mit den gleichen Personen die Aufgaben weiter, die sich der Verein gegeben hat: Neu im Vorstand ist Dr. Peter Nachtweh als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender, der die Aufgabe von Dr. Arnt Gerstenberger übernahm, der für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.

Hilfswerk-Projekte modifiziert
Die Themen haben sich nicht geändert, für die das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin steht. In der Gewichtung der Unterstützung haben sich sie allerdings nach Beschluss der aktuellen Mitgliederversammlung etwas verschoben. Wieder mehr in den Fokus gerückt ist das Projekt „Zahnmedizinische Versorgung von Drogenabhängigen“ in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Fixpunkt, da das Projekt nach zwei Jahren Unterbrechung seine Arbeit wieder aufnehmen konnte. Schwerpunkt der Hilfswerk-Arbeit ist aber die Unterstützung von Patienten mit Behinderungen durch das vielgelobte Prophylaxe-Projekt in Pflegeheimen. Mit der beschlossenen Unterstützung des regionalen Special Smiles-Programms und einer Fortbildung für Pfleger in Wohn- und Werkheimen gibt es nun ein zweites großes Projekt, das die mundgesundheitliche Situation zu verbessern hilft. Letztere Punkte sind eine Herzensangelegenheit des neuen Vorsitzenden Dr. Bolstorff, dem die Mitgliederversammlung ihre volle Unterstützung signalisierte.

Quelle: Berliner Hilfswerk Zahnmedizin e. V.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper