Branchenmeldungen 06.04.2017

Starker Partner vom Studium bis in die Praxis

Starker Partner vom Studium bis in die Praxis

Foto: Heraeus Kulzer

IDS 2017: Exklusive dentXperts-Events zu den Do’s and Don’ts der Praxisgründung sorgen für Karriereboost

Der Schritt in die eigene Praxis ist für viele junge Zahnmediziner der große Traum. Damit dieser in Erfüllung geht, beleuchtete der Karriereclub dentXperts auf der IDS 2017 die Do’s and Don’ts der Praxisgründung und informierte darüber, welche tragende Rolle dabei die Unterstützung von Dentalmedien und -industrie spielen kann.

Gemeinsam mit dem Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) und starken Partnern aus der dentalen Fachmedienlandschaft zeigten die „dentXperts“ in drei Events, wie angehende Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner ihrer Laufbahn einen gehörigen Karriereboost verleihen können.

Mit den Branchenentwicklungen kennt sich auch der Passauer Zahnarzt Dr. Maximilian Maier aus, der wie viele junge Zahnmediziner von der eigenen Praxis träumte – und inzwischen seit April 2016 gemeinsam mit seinem Vater erfolgreich eine Gemeinschaftspraxis betreibt. Der 28-Jährige berichtete am DZW-Stand sowie in der Generation Lounge – bei der Ingmar Dobberstein, neu gewählter Vorstand des BdZA, die Anwesenden begrüßte – von seiner Studienzeit in Krems an der Donau und der Behandlung seines ersten Patienten. Maier empfiehlt, die Qualität der Behandlung stets an die erste Stelle zu setzen, die Geschwindigkeit erhöhe sich mit wachsender Routine. Die Assistenzzeit wiederum stelle eine einzigartige Möglichkeit dar, Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln. Selbstständig zu sein, bedeute für ihn Unabhängigkeit, selbst- und eigenständiges Arbeiten und vor allem: Verantwortung. Wichtig sei daher das Einholen von Informationen, zum Beispiel von Kollegen, auf Messen wie der IDS oder mithilfe verschiedener Medien. Erfolgreich sein bedeute für ihn, exzellente Arbeit nach neuesten Erkenntnissen zu leisten und stets up-to-date zu sein – dafür seien starke Partner unerlässlich.

Auch Zahnarzt Dr. Kai Dannenberg aus Düsseldorf – der für dentXperts im Rahmen eines exklusiven Livestreaming-Events der Oemus Media AG sprach – wagte den Schritt in die eigene Praxis und ist seit Juli 2015 Teil der Praxisgemeinschaft die „Pluszahnärzte®“. Für ihn sei der Weg durch Studium und Assistenzzeit nicht immer leicht gewesen, überwiegend habe er damit zu kämpfen gehabt, dass Seminarplätze schwer zu bekommen waren und es neben dem Studium wenig Zeit – beispielsweise für Nebenjobs – gab. Die Assistenzzeit nutzte er als Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren und Erfahrung an „echten“ Patienten zu sammeln. Dannenberg betonte ebenfalls die Wichtigkeit informativer Fortbildungen – zum Beispiel zur Unternehmensführung – und verlässlicher Partner für die erfolgreiche Praxisgründung.

Die Veranstaltungen zeigten, wie wichtig der Fokus auf die Bedürfnisse junger ZahnmedizinerInnen ist. Klar wurde: Was den zahnmedizinischen Nachwuchs bewegt und wie der Karriereweg erfolgreich gestaltet werden kann, findet sich unter anderem wieder in den Angeboten der dentalen Fachmedien sowie in speziellen Programmen der Industrie. Auf der IDS 2017 bot das starke dentXperts-Netzwerk zudem die Möglichkeit, das Team von Kulzer kennen zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im Rahmen der täglichen Happy Hour am Messestand konnten die Besucher den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen und an der Kulzer Photobooth zudem unvergessliche Momente für das eigene IDS-Fotoalbum sammeln.

Quelle: Heraeus Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper