Branchenmeldungen 21.02.2011
Systematische und gezielte Mundhygiene - ein Leben lang
Wichtige Erfolge in der Zahnprophylaxe
Marburg - Bei der Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen sind in den vergangenen Jahren wichtige Erfolge erzielt worden. Die weite Verbreitung fluoridhaltiger Zahnpasta, der zunehmende Gebrauch fluoridhaltigen Speisesalzes, aber auch die regelmäßigen Untersuchungen in Kindergärten und Schulen sowie die präventiven Bemühungen der Zahnarztpraxen zeigen positive Effekte. Präventive Betreuungskonzepte ermöglichen es älteren Menschen, ihre Zähne länger zu erhalten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis verbunden mit einer systematischen präventiven Betreuung sind der Schlüssel zu dieser allgemeinen Verbesserung der Mundgesundheit.
Diese Fortschritte sind aber auch der Verdienst einer gezielten Aufklärungsarbeit zur Zahngesundheit und der Entwicklung innovativer Produkte für Zahnmedizin, Zahnpflege und Prophylaxe. Das Produktangebot für die regelmäßige Mundhygiene und damit die gezielte Prophylaxe wird immer umfangreicher. So finden Verbraucher nicht nur Zahncremes mit unterschiedlich präventiv wirkenden Zusätzen, sondern zusätzlich auch ein breites Sortiment unterschiedlicher Hilfsmittel für die Reinigung der Zahnzwischenräume, also neben speziellen Zahnseiden auch Zahnzwischenraumbürsten. Ebenso geht die High-Tech-Entwicklung an den elektrischen Zahnbürsten nicht vorbei. Ein von 10.000 Verbrauchern offiziell zum Produkt des Jahres 2008 gekürtes Modell kommuniziert sogar mit dem Benutzer: Während des Zähneputzens gibt diese Zahnbürste nicht nur Auskunft über die Putzdauer, sie bietet auch unterschiedliche Putzstufen von Reinigen über Massage bis Polieren und kontrolliert zudem den Druck des Bürstenkopfes auf den Zahn. Dies könnte vielleicht helfen, die vom Zahnarzt empfohlenen Zahnputzzeiten und den Anpressdruck der Zahnbürste bei der Zahnpflege besser einzuhalten.
Berücksichtigt man, dass die individuelle häusliche Mundhygiene ein wichtiger Pfeiler zum Erhalt der eigenen Zähne ist, dann können solche innovativen Hilfsmittel einen weiteren wertvollen Beitrag für den Zahnerhalt leisten. Denn sie motivieren den Anwender zur individuellen Mundhygiene und zeigen bei richtiger Anwendung auch positive Reinigungs- und Pflegeergebnisse.
Quelle: Deutsches Grünes Kreuz, Sektion Zahngesundheit, 17.02.2009