Branchenmeldungen 17.08.2021

TePe: so geht die effektive Reinigung der Zahnzwischenräume

TePe: so geht die effektive Reinigung der Zahnzwischenräume

Foto: TePe

Zweimal täglich Zähneputzen – das gehört für uns alle seit der Kindheit zum Alltag. Doch eine Zahnbürste kann nur bis zu 60% der Zahnoberflächen erreichen. Neben der Reinigung der Innen-, Außen- und Kauflächen der Zähne ist es genauso wichtig, die Zahnzwischenräume (auch Interdentalräume genannt) zu reinigen, um Plaque und Speisereste zu entfernen und Zahnstein, Karies, Zahnfleischentzündung oder Parodontitis zwischen den Zähnen vorzubeugen.

Warum sollte man die Zahnzwischenräume reinigen?

Die gründliche Interdentalreinigung hilft Ihnen dabei, die Bereiche im Mund zu erreichen, in denen sich Bakterien besonders gut ausbreiten können: die Zahnzwischenräume. Durch die regelmäßige, gründliche Reinigung können Sie so Zahnfleischentzündungen vermeiden und bestehende Entzündungen können abheilen. Das lindert Entzündungssymptome wie Schwellungen und sorgt für ein gesünderes Lächeln mit rundum gutem Mundgefühl. Doch keine Sorge: Die Zahnzwischenraumreinigung ist mit etwas Übung leicht zu lernen und je nach Bedarf können Sie das für Sie passende Produkt nutzen, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Neben Interdentalbürsten stehen Ihnen auch Zahnseide, Mini Flosser oder Dental Picks zur Verfügung.

Interdentalreinigung: Interdentalbürsten oder Zahnseide?

Ob Sie am besten eine Interdentalbürste, einen Dental-Pick oder Zahnseide verwenden, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – etwa, ob Sie sensibles Zahnfleisch haben, an Zahnfleischentzündungen leiden, besonders enge Zahnzwischenräume haben oder was Ihre persönlichen Vorlieben sind.

Was eignet sich zum Reinigen der Zahnzwischenräume?

Im Allgemeinen ist für eine besonders gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume die Interdentalbürste zu empfehlen, da ihre Borsten am besten in kleine Nischen der Zwischenräume und konkave Flächen am Zahnhals gelangen und so die gesamte Zahnfläche im Zahnzwischenraum reinigen. Dazu gibt es Bürsten in verschiedenen Größen, Stärken und Formen für jeden Bedarf. Interdentalbürsten sind effektiver als Dental Picks oder Zahnseide, da sie mit ihren flexiblen Borsten alle Nischen der Zahnzwischenräume erreichen:

Effektive Zahnzwischenraum-Reinigung im direkten Vergleich: Interdentalbürste vs. Dental Pick vs. Zahnseide (Dental Floss)

Warum sollte man Interdentalbürsten benutzen und was gibt es zu beachten?

Interdentalbürsten helfen dabei, genau die Bereiche zu reinigen, in denen Plaque bei vielen Menschen durch fehlende Reinigung länger verbleibt. Plaque kann auf Dauer zu Problemen wie Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen oder Karies führen. Interdentalbürsten helfen jedoch, schädliche Zahnbeläge auch zwischen den Zähnen zu entfernen und somit selbst die Bereiche zu reinigen, die durch die beste Zahnbürste nicht erreicht werden können. Vor der ersten Anwendung der Interdentalbürste ist es wichtig, dass Sie die richtigen Größen für Ihre individuellen Zahnzwischenräume wählen, damit Sie alle Nischen gut erreichen. Wie groß Ihre Interdentalräume tatsächlich sind, hängt z.B. von Faktoren wie Ihrem Alter, der Zahnstellung und genetischer Veranlagung ab. Jeder Mund ist einzigartig: Eine ideale Größe gibt es daher nicht.

Interdentalbürsten - Anwendung

Damit man die Interdentalbürsten richtig anwenden, ist es wichtig etwas üben und bereits die passenden Größen gefunden wurde. Die geeignete Interdentalbürste füllt den Zahnzwischenraum gut aus und erzeugt beim Einführen einen nur leicht spürbaren Widerstand. Sobald der Draht an den Zähnen reibt, ist dies jedoch ein sicheres Zeichen, dass die Bürste zu groß ist.

Was sollte man bei der Reinigung der Zahnzwischenräume nicht tun?

Um zu vermeiden, dass unerwünschte Reaktionen an den Zähnen und dem Zahnfleisch auftreten, sollten Sie folgende Dinge bei der Anwendung der Interdentalbürsten vermeiden:

  • Zu viel Druck ausüben, weil zu große Größen verwendet werden
  • Die Interdentalbürsten mit Zahnpasta benutzen
  • Bürsten verwenden, nachdem die Borsten bereits abgenutzt sind
  • Kinder die Interdentalbürsten selbst verwenden lassen

Wie oft sollte man die Zahnzwischenräume reinigen?

Allgemein gilt, dass Interdentalbürsten einmal täglich genutzt werden sollten. Für das beste Ergebnis sollte die Anwendung abends vor dem Zähneputzen geschehen. Da die Zwischenräume dann bereits gereinigt sind, sind die Wirkstoffe in der Zahnpasta beim anschließenden Zähneputzen noch effektiver.

Quelle: TePe

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper