Branchenmeldungen 27.10.2008

Tholuck-Medaille 2008 an Bernd Wiethardt verliehen

Tholuck-Medaille 2008 an Bernd Wiethardt verliehen

Foto: © Verein für Zahnhygiene e.V.

Darmstadt - Erfolgreicher Quereinstieg für eine geradlinige Zahngesundheitserziehung: Bernd Wiethardt, studierter Jurist und langjähriger Vertragsrechtler der landwirtschaftlichen Krankenkassen, engagierte sich u.a. im Rahmen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) vom Ende der 80er Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben 2005 in hohem Maße für die Förderung der Zahngesundheit in Deutschland. Für seine Verdienste erhielt er jetzt die Tholuck-Medaille 2008 des Vereins für Zahnhygiene e.V. (VfZ). Anlässlich der Übergabe der begehrten Auszeichnung im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der LAGZ Bayern am 24. Oktober 2008 im oberfränkischen Kloster Banz unterstrich Jörg Scheffler, Erster Vorsitzender des Vereins, die nachhaltige Wirkung der Leistungen von Bernd Wiethardt – für die Gruppenprophylaxe, aber auch für die Verbreitung von Fluoridsalz und den „Tag der Zahngesundheit“.

Seit 1975 war der Preisträger für den Bundesverband der Landwirtschaftlichen Krankenkassen (BLK) tätig. Mit Wiethardt übernahm der BLK 1989 schließlich unter den Spitzenverbänden der Krankenkassen die Federführung in der Gruppenprophylaxe an Kindergärten und Schulen. Im gleichen Jahr trat der Jurist auch der DAJ bei, deren Vorsitz er von 1994 bis zu seinem Ausscheiden inne hatte (jeweils gemeinsam mit einem Amtskollegen von zahnärztlicher Seite).
Durch sein engagiertes Wirken im DAJ-Vorstand sowie zahlreiche weitere präventionsfördernde Aktivitäten machte er sich in hohem Maße verdient um die Zahngesundheit in Deutschland. So hob Jörg Scheffler in seiner Laudatio unter anderem die Hilfestellung Wiethardts bei der Gründung der Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege in den neuen Bundesländern ebenso hervor wie die wichtige Rolle des Preisträgers zur Verwendung und Verbreitung von Fluoridsalz. Auch der Förderung und Ausgestaltung des jährlich am 25. September stattfindenden „Tages der Zahngesundheit“ habe sich Wiethardt erfolgreich verschrieben, ergänzte der Erste Vorsitzende des VFZ in seinen Ausführungen die Liste der Weg weisenden und flankierenden Maßnahmen und Anstöße Wiethardts für eine nachhaltige Verbesserung der Mundhygienesituation. Dazu zählten auch seine Unterstützung epidemiologischer Begleiterhebungen zur Gruppenprophylaxe und jährlicher Dokumentationen gruppenprophylaktischer Maßnahmen sowie sein Engagement bei der Ausgestaltung von Früherkennungs-untersuchungen. Ein besonderes Augenmerk habe Wiethardt zudem auf Strategien zur Vermeidung der so genannten Nuckelflaschenkaries gelegt.

Das unermüdliche und zugleich umfassende Engagement zur Förderung der Zahngesundheit macht Bernd Wiethardt zu einem würdigen Preisträger der Tholuck-Medaille, die nach dem Frankfurter Obermedizinalrat in Ruhe Dr. Hans-Joachim Tholuck benannt wurde. Verliehen wird diese Auszeichnung seit 1973 an Persönlichkeiten, die sich um die zahngesundheitliche Aufklärung und Erziehung verdient gemacht haben. Der Jury gehören Vertreter des Arbeitskreises Zahnmedizinische Information, der Bundeszahnärztekammer, der Kassenärztlichen Bundes-vereinigung, des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege und des Vereins für Zahnhygiene e.V. an.

Quelle: Pressemitteilung des Vereins für Zahnhygiene e.V., 27.10.2008


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper