Branchenmeldungen 05.02.2021

TRI® Dental Implants feiert 10 Jahre Innovation für die Implantologie

TRI® Dental Implants feiert 10 Jahre Innovation für die Implantologie

Foto: TRI Dental Implants Int. AG

Die Anfänge von TRI® Dental Implants gehen auf das Jahr 2011 zurück, als Tobias Richter das Unternehmen gründete. Das 10-jährige Bestehen von TRI® verlief entlang der Entwicklung von revolutionären und einzigartigen Produkten und Konzepten, welche die Industrie prägen und beeinflussen. Das Firmencredo „Wer es berührt, wird es lieben“ steht für Perfektion, Liebe zum Detail, Einfachheit und Performance. Die zahlreichen Innovationen im letzten Jahrzehnt haben dies bestätigt. „Was mit einem kleinen und dynamischen Team anfing, hat sich rasch zu einem führenden, globalen Unternehmen entwickelt. Täglich sind mehr als 100 Mitarbeiter in über 50 Märkten auf der ganzen Welt im Einsatz, um unsere Kunden mit modernsten Produktlösungen bestmöglich zu bedienen und ihren Patienten erstklassige klinische Ergebnisse zu liefern. Immer mit dem Ziel, ihnen ihr Lächeln und ihre Lebensqualität zurückzugeben!“, schwärmt Tobias Richter, Gründer und Verwaltungsrats-präsident von TRI®.

TRI® hat seit den Anfängen auf modernste digitale Technologie gesetzt, stets den Status quo in Frage gestellt und über den Tellerrand hinausgeschaut. Durch diesen Fokus hat das innovationsgetriebene Unternehmen ein einzigartiges und umfängliches digitales Portfolio entwickelt. Dies wird mit der globalen Lancierung der Spitzentechnologie matrix® im Sommer abgerundet. „2011 ist ein einzigartiges Jahr für uns. Am 18. Juni feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum zusammen mit der weltweiten Markteinführung der matrix®. Mit dem ersten zugelassenen Zahnimplantat für die Versorgung ohne Abutment wollen wir unsere Industrie revolutionieren.“, sagt Dr. Stefan Hund, Chief Executive Officer bei TRI®. Die matrix® ist speziell für die neuen digitalen Herstellungsverfahren wie CAD/CAM-Fräsen oder 3D-Drucker entwickelt worden und ermöglicht die Planung der Prothetik direkt auf dem Implantat. Das Verfahren ist sowohl bei Einzelzahnversorgungen als auch mehrgliedrigen Brücken einsetzbar.

Restaurationen von verschraubten, vollanatomischen CAD/CAM-Einzelversorgungen bis hin zu mehrteiligen Stegen und Brücken können direkt auf dem Implantat geplant und platziert werden. Das ermöglicht eine unbegrenzte Designflexibilität. Keine Einschränkung der Angulation und Indikation, keine Notwendigkeit einer Zementierung sowie die einzigartige Möglichkeit, das Weichgewebemanagement digital zu planen, das alles garantiert Langlebigkeit und hohe ästhetische Ergebnisse.

Weitere Informationen über die Meilensteine und Geschichte von TRI® sowie über das digitale Implantat matrix® sind auf der Jubiläums-Website www.10yearstri.com verfügbar.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper