Branchenmeldungen 07.04.2011
Übergewicht begünstigt Karies
Wer zu viele Pfunde mit sich herumschleppt, riskiert häufig auch seine Mundgesundheit. Darauf weist die Landeszahnärztekammer Thüringen hin.
„Nicht nur Folgeerkrankungen von Übergewicht, zum Beispiel Diabetes, beeinflussen den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch“, sagte Kammerpräsident Dr. Andreas Wagner jüngst in Erfurt. „Die Fachwelt sieht auch Zusammenhänge zwischen einem hohen Body-Mass-Index (BMI) und Karies.“ Die Landeszahnärztekammer veranstaltete am Samstag, dem 9. April, in Erfurt einen Fortbildungskongress über den Zusammenhang von Mundgesundheit und Übergewicht.
Beispielsweise haben Patienten mit Diabetes im Vergleich zu gesunden Menschen ein dreifach erhöhtes Risiko, an Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) zu erkranken. Typ-II-Diabetes ist heute allerdings oftmals keine Alterserscheinung mehr, sondern tritt auch bei vielen jungen Menschen als Folge von Übergewicht durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel auf. Eine Studie in Rheinland-Pfalz hat auch einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Karies bei Schülern ermittelt. In Thüringen ist inzwischen mehr als jeder fünfte 14-Jährige zu dick, fast jeder zehnte gilt sogar als extrem übergewichtig.
Angesichts dieser Entwicklung plädieren die Thüringer Zahnärzte für
eine stärkere Verbindung von Kariesprophylaxe und der Vermeidung von
Übergewicht. „Wichtiger Schlüssel dazu ist eine gesündere Ernährung“,
sagte der Kammerpräsident. Zum Schutz vor Karies eigne sich eine
ballaststoffreiche Ernährung mit Vollkornprodukten, Kartoffeln und viel
frischem Gemüse. Ballaststoffe regen das Kauen an und haben einen
massierenden und reinigenden Effekt auf das Zahnfleisch. Außerdem
schützen sie den Zahnschmelz vor aggressiven Säuren und sorgen dafür,
dass weniger Zuckerstoffe auf die Zähne einwirken. Mit der Förderung
gesundheitsbewusster Ernährung kann aus Sicht der Landeszahnärztekammer
nicht früh genug begonnen werden, Kindertageseinrichtungen und Schulen
seien hier ebenfalls in der Pflicht.
Auf dem Kongress in
Erfurt ging es unter anderem um den Zusammenhang von Fast Food und
Zahngesundheit, von Diabetes und Parodontitis sowie um zahngesunde
Ernährung.