Branchenmeldungen 30.05.2011

Uni Manchester bietet flexible Online-Weiterbildung

Uni Manchester bietet flexible Online-Weiterbildung

Foto: © Shutterstock.com

Moderne restaurative Zahnheilkunde stellt nicht mehr allein die funktionelle Wiederherstellung des Kauorgans in den Vordergrund, sondern auch die ästhetische Rehabilitation mit dem Ziel, der Natur so nahe wie möglich zu kommen. Eine Rehabilitation in diesem Sinne stellt in der Regel eine multidisziplinäre Herausforderung dar. Parodontologie, Zahnerhaltung und Prothetik sowie nicht selten Implantologie und ggfs. Kieferorthopädie müssen für ein optimales Ergebnis zusammenwirken. Dies hat nach aktuellen wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen zu geschehen. Solche aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen sich in Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen vermitteln. Um dauerhaft auf dem aktuellen Stand des Wissens zu sein, ist es aber auch wichtig, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Lage sind, aktuelle wissenschaftliche Literatur kritisch zu lesen und nur die wirklich gesicherten Erkenntnisse in ihre tägliche Behandlung einfließen zu lassen.

Diesen und anderen Herausforderungen an die postgraduale Qualifikation von Zahnärztinnen und Zahnärzten stellt sich ein Master-Studiengang der Universität Manchester, der bequeme und flexible Online-Weiterbildung mit Hands-on-Kursen kombiniert.

Ab Januar 2012 wird dieser berufsbegleitende Masterstudiengang, der mit einem Master of Science der University of Manchester abschließt, in Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke angeboten.

Der online und damit sehr flexibel zu absolvierende Teil des Studienganges beträgt ca. 80% des Gesamtumfanges und wird von renommierten Referenten, wie z.B. Prof. Nasser Barghi, Prof. David Watts sowie Prof. Nigel Pitts, angeboten und betreut.

Der Hands-on-Anteil findet in insgesamt drei viertägigen Blöcken jeweils donnerstags bis sonntags in Witten statt und wird auf Deutsch abgehalten. Renommierte Referenten, wie z.B. Prof. Edelhoff von der LMU München, Prof. Ernst von der Universität Mainz sowie die Professoren Friedmann, Jackowski und Zimmer von der Universität Witten/Herdecke, werden das Programm bestreiten.

Das Online-Studium dauert insgesamt 24 Monate. Bewerbungsschluss ist September 2011; Studienbeginn ist Januar 2012, die Kursgebühren liegen bei 25000 €.

Zulassungskriterien sind ein zahnmedizinischer Abschluss einer anerkannten Universität sowie mind. zwei Jahre Berufserfahrung.

Da die webbasierten Inhalte des Studienganges auf Englisch angeboten werden, muss ein Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse z.B. durch ein IETLS Zertifikat (Punktzahl > 6.5) oder einen TOEFL Test (Punktzahl > 575 papierbasierter/ > 230 computerbasierter Test oder 90 iBT Test) erfolgen. Bei erfolgreicher MSc Anmeldung werden die hierbei entstehenden Kursgebühren zurückerstattet.

Weitere Informationen zu dem Studiengang und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.dentistry.manchester.ac.uk/postgraduate/taught/msc_restorative/ oder im Zentrum für Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke unter 02302-926-115.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Heufers

Zentrum Weiterbildung

Stockumer Straße 10

58453 Witten

02302-926-115

Patricia.Heufers@uni-wh.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper