Branchenmeldungen 12.09.2025
Unterschätzte Gefahr: Sepsis durch kranken Zahn
Bleiben Infektionen am Zahn wie entzündete Zahnfleischtaschen oder eine Wurzelkanalentzündung lange Zeit unbehandelt, können Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. Dort können sie eine Überreaktion des Immunsystems auslösen, die die Organe schädigen und sogar tödlich enden kann. „Zwar kommt es infolge einer Zahnerkrankung nur selten zu dieser lebensbedrohlichen Komplikation, allerdings können Faktoren wie hohes Alter, Immunschwäche oder chronische Krankheiten das Risiko erhöhen“, sagt BLZK-Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner.
Es gibt verschiedene Warnzeichen, die auf eine Sepsis hindeuten können – zum Beispiel:
- starkes Krankheitsgefühl
- Verwirrtheit, Benommenheit, Wesensveränderung
- Schüttelfrost und Fieber
- Kurzatmigkeit, Atemnot
- Herzrasen, erhöhter Puls und/oder niedriger Blutdruck
Wie Sie vorbeugen können
„Lassen Sie Zahnprobleme immer frühzeitig behandeln. Achten Sie auf Anzeichen wie Schwellungen, starke Zahnschmerzen und Eiterbildung. Auch nach einer Zahnoperation ist es wichtig, Infektionszeichen wie starke Schmerzen, Rötungen, anhaltende Schwellungen und Fieber ernst zu nehmen“ sagt Prof. Dr. Christoph Benz, Referent Patienten, Versorgungsforschung, Pflege der BLZK. Denn: Wer Zahninfektionen nicht auf die leichte Schulter nimmt und rechtzeitig in die Zahnarztpraxis geht, kann das Risiko einer Sepsis deutlich reduzieren.