Branchenmeldungen 21.02.2011
VDZI-Konjunkturbarometer für das I. Quartal 2009
Leichte Verbesserung in der Auftragslage gegenüber dem Vorjahr
Saisonal bedingter Umsatzrückgang und Zukunftspessimismus prägen das
Zahntechniker-Handwerk
Saisonbedingt erzielten die zahntechnischen Meisterbetriebe im I. Quartal 2009 ein im Vergleich zum IV. Quartal 2008 schwächeres Umsatzergebnis. Wie die Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ergab, belief sich der Umsatzrückgang auf durchschnittlich minus 12,2 Prozent. In der Gegenüberstellung zum Vorjahresquartal zeigt sich dabei eine leichte Aufhellung. Die Umsatzverbesserung beträgt 4,2 Prozent gegenüber dem I. Quartal 2008.
Insgesamt signalisiert die aktuelle Umfrage jedoch eine spürbare Skepsis für das kommende Quartal. "Die Branche fürchtet negative Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise in den kommenden Monaten. So geht mit 31,7 Prozent fast ein Drittel der an der Erhebung teilnehmenden Labore von einer Verschlechterung der Geschäftslage aus. Ein hoher Wert, der in den letzten Jahren im Hinblick auf die saisonal typische Verbesserung im II. Quartal nicht beobachtet werden konnte", so VDZI-Generalsekretär Walter Winkler.
Ein positives Zeichen ist die Investitionsneigung der Labore. Für das betrachtete Quartal ist ein weiterer Anstieg der Investitionsbereitschaft auf 27,5 Prozent aller Befragungsteilnehmer zu verzeichnen. Die Gründe hierfür liegen einerseits in der im Berichtsquartal stattgefundenen Internationalen Dentalschau (IDS), zu der die Dentalindustrie zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen ihrer Produkte und Dienstleistungen vorgestellt hat. Andererseits haben die Betriebe in den letzten Jahren einen Bedarf an Ersatz- und Neuinvestitionen zur Erhaltung der betrieblichen Substanz aufgestaut.
Quelle: VDZI, 20.05.2009