Branchenmeldungen 12.05.2016

Venus Pearl von Heraeus Kulzer: Eine Perle dentaler Ästhetik

Venus Pearl von Heraeus Kulzer: Eine Perle dentaler Ästhetik

Foto: © Heraeus Kulzer

Perlen sind kleine Wunder der Natur. Mit ihrem schimmernden Glanz sind sie ein Ideal perfekter Ästhetik und dienen daher auch als Namensgeber für das Nano-Hybridkomposit Venus Pearl von Heraeus Kulzer. In ihm zeigt sich der Anspruch eines der führenden Dentalunternehmen, perfekte Ästhetik mit hoher Funktionalität zu verbinden. Mit seinem natürlichen Farbkonzept, exzellenten physikalischen Eigenschaften und komfortablem Handling bietet es alle Möglichkeiten für Front- und Seitenzahnversorgungen auf höchstem Niveau.

Gemeinsam mit Venus Diamond bildet Venus Pearl ein dynamisches Doppel für die Füllungstherapie. Die Entstehung des Nano-Hybridkomposits Venus Diamond beruht auf über fünf Jahren Entwicklungsarbeit. In weiteren Jahren intensiver Forschung entstand Venus Pearl – eine „cremige“ Variante des Hybrid-Werkstoffes. Mit seiner geschmeidigeren Konsistenz ermöglicht es ein noch bequemeres Modellieren durch den Anwender. Die geringe Klebrigkeit bei gleichzeitig außergewöhnlich hoher Standfestigkeit erhöht zusätzlich den Komfort des Behandlers. Zusammen mit den ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften, die eine ausreichend lange Verarbeitungszeit sicherstellen, und der ausgezeichneten Polierbarkeit hat Heraeus Kulzer ein abgestimmtes Gesamtpaket für gehobene Komposit-Versorgungen geschnürt.

Das Geheimnis der Leistungsfähigkeit von Venus Pearl findet sich auf molekularer Ebene in der besonderen Materialstruktur des Komposits begründet. Die einzigartige TCD-Urethan-Formel und ein optimiertes Nano-Hybrid-Füllersystem verbessern Ästhetik, Haltbarkeit und Verarbeitungseigenschaften von Venus Pearl. Die besonders hohe Widerstandsfähigkeit und Biegefestigkeit sowie die minimale Schrumpfkraft sorgen neben einer sehr harten und glatten Oberfläche für langzeitstabile Restaurationen. So wird das Risiko von Frakturen und Sekundärkaries, die eine häufige Ursache für das Auswechseln von direkten Restaurationen darstellen, wirksam minimiert. Die überzeugende Performance belegen auch Zahlen aus der Wissenschaft, so zum Beispiel eine Studie der Universität Regensburg. Ziel dieser Untersuchung war es, die Bruchzähigkeit von unterschiedlichen Nano-Hybridkomposits zu vergleichen. Hierbei zeigte Venus Pearl signifikant höhere Werte als die getesteten Vergleichsmaterialien.1 Hervorragende Zahlen gibt es auch in Bezug auf die Schrumpfkraft des Komposits. In einer Studie der Universität Mainz wiesen Venus Diamond und Venus Pearl die niedrigsten Schrumpfkraft-Werte aller getesteten Komposite auf.2

Zu einer überzeugenden Materialperformance zählt darüber hinaus vor allem eine ansprechende, möglichst natürlich anmutende Ästhetik der Restauration. Auch hier weiß Venus Pearl zu überzeugen. Dem Anwender steht ein breites Sortiment an verschiedenen Farbgebungen zur Verfügung. So findet sich immer die richtige Kolorierung für die jeweilige Anforderung. Bereits in einfacher Schichtung lassen sich so hochästhetische Ergebnisse erzielen. In Mehrschichttechnik appliziert, erhält der Anwender noch „strahlendere“ und natürlichere Ergebnisse. Das Material passt sich in einzigartiger Weise an die Farbgebung der umgebenden Zähne an und bildet mit den benachbarten Zähnen eine harmonische Einheit für eine noch natürlichere, beinahe „unsichtbare“ Optik des Zahnersatzes.

So wird Venus Pearl sowie Venus Diamond zum neuen Standard für langzeitstabile hochästhetische Komposit-Versorgungen. Exzellente physikalische Eigenschaften und die ausgezeichnete Ästhetik vereinen beide. Mit der bevorzugten Viskosität – Venus Diamond hat eine feste Konsistenz, Venus Pearl eine cremige – wählen Sie nach Belieben und Indikation Ihr gewünschtes Komposit der Extraklasse.

1 Rosentritt M: Bestimmung der bruchmechanischen Werkstoffgröße. Testreport, August 2012. Daten liegen vor.

2 Ernst CP: Investigation of shrinkage stress of Venus Pearl. Testreport, Dezember 2012. Daten liegen vor.

Quelle: Heraeus Kulzer

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper