Branchenmeldungen 28.02.2011

Verleihung des Europäischen Master Degrees of Oral Laser Application an der RWTH Aachen

Verleihung des Europäischen Master Degrees of Oral Laser Application an der RWTH Aachen

Foto: © AALZ

Ende November wurde an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen in einer eindrucksvollen Zeremonie der europäische Master Degree of Oral Laser Application (EMDOLA) verliehen. Alle erfolgreichen Absolventen des Masterstudienganges „Lasers in Dentistry“ (M.Sc.) der RWTH Aachen erhielten gemeinsam mit den Absolventen der Universitäten Nizza und Lüttich ihre Urkunden.

Im Jahre 2006 haben sich erstmals, auf der Grundlage des in Aachen akkreditierten Studiengangs „Master of Science – Lasers in Dentistry“, die drei europäischen Universitäten, nämlich die RWTH Aachen, die belgischen Universität Liège und die französischen Universität Nizza auf dem Gebiet der Laserzahnheilkunde einen Kooperationsvertrag geschlossen und bieten mit dem Europäischen Masterstudiengang für Laserzahnmedizin eine hochkarätige theoretische, klinische und forschungsorientierte Ausbildung an. Das Studienprogramm gibt nicht nur der Zahnmedizin neue Impulse. Er ist auch als europäisches Ausbildungsmodell wegweisend und erhielt dafür den Bronze-Award für lebenslanges Lernen im Bereich der Hochschulbildung der europäischen Kommission.

Diese erste und für die Zahnheilkunde einmalige europäische Urkundenverleihung war ein weiterer Höhepunkt in der beruflichen Laufbahn und eine außerordentliche Wertschätzung der erbrachten Leistungen aller Absolventen dieser drei Universitäten.

Das Programm dieses außerordentlichen Tages begann mit der Begrüßung der mehr als 140 Gäste durch den Initiator des ersten deutschen Masterstudienganges in der Zahnheilkunde, Prof. Dr. Norbert Gutknecht. Danach stellten in einem wissenschaftlichen Symposium acht ausgewählte Absolventen ihre Abschlussarbeiten vor.


Am Nachmittag wurden die Anwesenden vom Rektor der RWTH Aachen, Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, dem Dekan der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, Prof. Dr. Johannes Noth sowie den Rektoren und Dekanen der Universitäten von Nizza und Lüttich begrüßt.

Bevor Prof. Dr. Norbert Gutknecht, Prof. Dr. Samir Nammour (Lüttich) und Prof. Dr. Jean-Paul Rocca (Nizza) ihren erfolgreichen Absolventen persönlich die Urkunden überreichten, gaben sie in ihren Vorträgen einen kurzweiligen und unterhaltsamen Einblick in die Geschichte und Entwicklung mit allen Schwierigkeiten, Widerständen und Erfolgen des EMDOLA Programmes.

Es basiert auf der Idee, ein gemeinsames europäisches Studium anzubieten, das den Kriterien des Bologna Prozesses entspricht (European Credit Transfer System). Dabei erhalten die Studenten der RWTH nach zwei Jahren postgradualen Studiums den Titel „Master of Science“ (M.Sc.) in Lasers in Dentistry. Die Absolventen der Universität in Nizza erwerben das „diplôme universitaire“, in Liège wird das „Certificat Universitaire de compétence“ verliehen.

Die Ziele dieses Studienprogammes liegen in der Entwicklung eines aktualisierten gemeinsamen Studienprogramms in Europa, das auf praktizierende Zahnärzte abgestimmt ist, die sich in Laserzahnmedizin weiterbilden möchten.

Quelle: AALZ - Aachener Arbeitskreis für Laserzahnheilkunde, 3.12.2009

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper