Branchenmeldungen 21.02.2011

Vier von fünf Bürgern für Reform der Gesundheitsreform

Vier von fünf Bürgern für Reform der Gesundheitsreform

Foto: © Shutterstock.com

Berlin - Vier von fünf Bundesbürgern (83 Prozent) sind für eine Reform der jüngsten Gesundheitsreform. Lediglich 11 Prozent meinen, der Gesundheitsfonds werde sehr lange Bestand haben. Das geht aus einer Umfrage des Instituts TNS Emnid Anfang März unter 1003 Befragten im Auftrag des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor. Immerhin 36 Prozent halten die Einführung des Fonds für sehr gut oder eher gut, 61 Prozent für sehr schlecht oder eher schlecht.

Während 59 Prozent sich mit dem deutschen Gesundheitssystem zufrieden zeigen, sind 39 Prozent unzufrieden. Reformbedarf sehen die Bundesbürger mit 69 Prozent am ehesten im Bildungswesen, gefolgt vom Gesundheitswesen und dem Bankenwesen mit je 63 Prozent.

vfa-Geschäftsführerin Cornelia Yzer sagte am Mittwoch in Berlin, die Menschen in Deutschland wüssten, «dass unser Gesundheitssystem nicht durch einen großen Wurf 'erlöst' werden kann». Eine alle Probleme lösende 'Jahrhundertreform' des Gesundheitswesens werde es nie geben - «so verlockend es für manchen Politiker auch sein mag, dies zu verheißen», so Yzer. Die CSU fordert derzeit ein generelles Umsteuern in der Gesundheitspolitik.

Quelle: dpa, 01.04.2009


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper