Branchenmeldungen 06.06.2012
Vitamine in der Zahnpasta gegen Mangelerscheinungen?
Wissenschaftler untersuchten Wirksamkeit von Vitamin-B12-angereicherter Zahncreme
Vitamin-B12-Mangel ist in Deutschland weit verbreitet. Vor allem Vegetarier haben ein hohes Risiko, einen B12-Mangel zu entwickeln, weil tierische Lebensmittel als hauptsächliche B12-Quellen gelten.
Eine neu entwickelte, mit Vitamin B12 angereicherte Zahnpasta könnte hier Abhilfe schaffen, wie eine aktuelle Studie des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) in Gießen in Zusammenarbeit mit dem Vegetarierbund (VEBU) nahe legt. Die wissenschaftliche Untersuchung sollte klären, ob die mit Vitamin B12 versetzte Zahnpasta bei regelmäßiger Verwendung den Vitamin B12-Status verbessern kann. Ergebnis: Die spezielle Zahncreme führte nach dem Testzeitraum von fünf Wochen tatsächlich zu einer deutlichen Verbesserung des Vitamin-B12-Status.
Zahncreme statt Spritze oder Nahrungsergänzungsmittel?
Hintergrund der Untersuchung war die Tatsache, dass Vitamin B12 praktisch ausschließlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist und insbesondere bei veganer bzw. vegetarischer Ernährung deshalb auf eine ausreichende Zufuhr des Vitamins geachtet werden sollte. Weitere Risikogruppen für eine schlechte Vitamin-B12-Versorgung sind ältere Menschen, insbesondere bei chronischer Gastritis, Personen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder der Bauchspeicheldrüse. Um die Versorgung solcher Risikogruppen mit Vitamin B 12 zu verbessern, werden allgemeinhin Nahrungsergänzungsmittel, mit Vitamin B 12 angereicherte Lebensmittel oder intramuskuläre bzw. intravenöse Vitamin-B12-Gaben angewendet. Da einzelne Studien darauf hinweisen, dass Vitamin B 12 auch über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann, nahmen die Forscher an, dass auch die Verwendung einer mit Vitamin B12 angereicherten Zahnpasta eine Möglichkeit zur Verbesserung des Vitamin B12-Status sein und für Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel oder Injektionen ablehnen, eine akzeptable Alternative darstellen könnte.
Teilnehmer der Studie waren 67 Frauen und 34 Männer zwischen 18 bis 64 Jahren. Etwa 30 Prozent der Probanden lebten vegetarisch, 70 Prozent waren Veganer. Zu Beginn der Studie wurde ihnen eine Blutprobe entnommen und ihr Vitamin-B-12-Status ermittelt. Es gab insgesamt drei Gruppen: eine mit Teilnehmern, deren Werte einen Vitamin-B12-Mangel aufwiesen, sowie Probanden mit Werten im Normbereich, die per Zufallsauswahl wiederum auf zwei Gruppen verteilt wurden, von denen eine die Test-Zahncreme und die andere eine Placebo- Zahncreme erhielt. Die Anreicherung der Test-Zahncreme betrug 100 Mikrogramm Vitamin B12 pro Gramm Zahnpasta. Nach einer fünfwöchigen Testphase wurde den Teilnehmern ein zweites Mal Blutproben entnommen.
Quelle: DEUTSCHES GRÜNES KREUZ e. V.