Branchenmeldungen 31.01.2013
„Vom Zürichsee in den Schwarzwald“
Erstveröffentlichung der Biografie des Dentalpioniers Arnold Biber
Nur Wenigen ist bekannt, dass das international agierende Dentalunternehmen Dentaurum von einem Schweizer Dentist aus Horgen gegründet wurde. Als junger Mann verließ er seine Heimat und wurde in Deutschland ein erfolgreicher Unternehmer. Nach über 110 Jahren ist es gelungen, die Spuren des Dentalpioniers nach zu verfolgen.
Anlässlich der Erstveröffentlichung der Biografie des Dentaurum-Gründers Arnold Biber, lud das Dentalunternehmen zu einem Abend der besonderen Art ein. Zahlreiche Gäste aus der gesamten Schweiz und direkt aus Horgen, darunter Nachfahren und ferne Verwandte des Firmengründers, folgten der Einladung zur Buchvernissage am 24. Januar 2013 in der Sust im Ortsmuseum Horgen. Dieses befindet sich in einem geschichtsträchtiges Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, sehr malerisch direkt am Ufer des Zürichsees gelegen.
Mit einem Grußwort eröffnete Robert Urscheler, Präsident des Stiftungsrates des Ortsmuseums Sust, diese besondere Veranstaltung. Mark S. Pace, Geschäftsführer der Dentaurum-Gruppe, stimmte die geladenen Gäste auf einen spannenenden Abend ein. Der Ur-Großneffe Arnold Bibers, Peter Biber, richtete einige Worte über seinen vor über 110 Jahren verstorbenen Vorfahren an das Publikum. Im Anschluss stellte die erfahrene Zürcher Historikerin, Dr. Karin Huser, in stilvoller Atmosphäre die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Schweizers Arnold Biber vor. Ein Dentalpionier, der vor über 125 Jahren den Grundstein für das heute älteste inhabergeführte Dentalunternehmen der Welt legte. Im Herbst 2012 wurde nun Dentaurum Switzerland gegründet – eine der weltweiten Niederlassungen der Dentaurum-Gruppe, jetzt auch in der Heimat des Firmengründers.
Viel war anfangs nicht bekannt über Arnold Biber, der 1886 sein Laboratorium in Pforzheim gründete. Recherchen, die aufgrund der Vorbereitungen für das 125-jährige Firmenjubiläum der Dentaurum-Gruppe im Jahr 2011 neu angestoßen wurden, verliefen zu Beginn ergebnislos. Durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges und die nahezu vollständige Zerstörung Pforzheims im Februar 1945, gingen große Teile archivischer Unterlagen aus der Vorkriegszeit und viele schriftliche Zeugnisse über Biber´s Dentalunternehmen verloren. Die Sterbeurkunde des Firmengründers, die nach mühevoller Spurensuche im Pforzheimer Stadtarchiv gefunden wurde, gab erstmals konkrete Hinweise auf seine Herkunft. Diese führte in den Kanton Zürich nach Horgen.
Dr. Karin Huser gelang es bei ihren intensiven Recherchen Nachfahren des Firmengründers aufzuspüren, verloren gegangene Informationen zusammenzutragen, aufzuarbeiten und daraus eine interessante Biografie zu erstellen. Die komplette Lebensgeschichte von Arnold Biber ist in der neusten Ausgabe des Zürcher Taschenbuchs 2013 veröffentlicht. Das Zürcher Taschenbuch wird herausgegeben von der Gesellschaft Zürcher Geschichtsfreunde in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv Zürich und kann bei Sihldruck (www.sihldruck.ch) bestellt werden.
Quelle: DENTAURUM GmbH & Co. KG