Branchenmeldungen 10.04.2015
Wie Schönheits-OPs „bessere“ Menschen machen
Zeigt man jemandem ein Bild von einem Menschen vor und nach einer Schönheitsoperation, so ist das Urteil nicht immer positiv und der Befragte vergleicht kritisch die Unterschiede der Aufnahmen. Aber wie bewerten Menschen Gesichter, wenn sie nicht wissen, ob die abgebildete Person sich operieren lassen hat?
Sehen wir einen anderen Menschen, beurteilen wir diesen nach bestimmten Eigenschaften innerhalb weniger Sekunden. Diesen Instinkt nahmen Wissenschaftler der Georgetown University in Washington D.C. zum Anlass für eine Studie über die Wirkung operativer Gesichtsverjüngung hinsichtlich der Wahrnehmung von Eigenschaften wie Attraktivität, Weiblichkeit und Persönlichkeit. Sie zeigten 170 Studienteilnehmern Fotos von Frauen. Diese 60 Fotos zeigten 30 Frauen vor und nach einer Gesichtsoperation (Facelift, Kinnimplantat u.a.). Die Teilnehmer sahen nur das Vorher- oder Nachher-Bild von den Frauen und wussten nicht, dass diese eine Schönheitsoperation vornehmen lassen haben. Sie bewerteten die abgebildeten Frauen hinsichtlich acht Eigenschaften: Sympathie, Sozialkompetenz, Attraktivität, Weiblichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Aggressivität, Aufgeschlossenheit und Risikobereitschaft.
Die Bilder der operierten Frauen wurden besser bewertet als die Bilder vor den Operationen. Grund dafür ist unser ureigener Instinkt, dass wir „schöne“ Gesichter bevorzugen. Die am deutlichsten besser bewerteten Eigenschaften in der Studie waren Sympathie, Sozialkompetenz, Attraktivität und Weiblichkeit. Die positivsten Unterschiede brachten Unterlidkorrekturen und Facelifts. Allein durch den kurzen Eindruck, den das Gesicht vermittelt, schließt der Betrachter auf die Persönlichkeit dieser Person. Einzelne Probanden tendierten aber auch entgegen der Masse und schätzten Frauen der Post-OP-Bilder als aggresiver und risikofreudiger ein.
Die Ergebnisse der Studie wurden online im Magazin JAMA Facial Plastic Surgeryveröffentlicht (doi:10.1001/jamafacial.2015.0158).
Autor: Karola Richter