Branchenmeldungen 08.11.2022

Existenzgründung: Wie viel Platz benötigt eine eigene Praxis?

Existenzgründung: Wie viel Platz benötigt eine eigene Praxis?

Foto: vitaliy_melnik – stock.adobe.com

Bei einer Praxisgründung ist bzgl. des Praxisstandorts nicht nur der Ort wichtig, sondern auch der konkrete Platzbedarf für die einzelnen Räumlichkeiten.

Es gibt einige notwendige und daher fest definierte Räumlichkeiten wie:

 

  • Empfang
  • Wartebereich
  • Backoffice
  • Arztbüro
  • Aufbereitungsraum
  • Röntgenraum
  • Aufenthaltsraum
  • Umkleide
  • Patienten- und Personaltoiletten
  • Dentaltechnik
  • Netzwerktechnik
  • Optional: (kleines) Zahnlabor

Darüber hinaus wird ein Großteil der Fläche für die Behandlungsräume benötigt zzgl. eventueller weiterer Räumlichkeiten für ein breiteres Behandlungsangebot.

Wichtige Fragen vorab

  • Einzelpraxis oder andere Praxisform?
  • Angestellte Zahnärzte oder Partner geplant?
  • Operative Eingriffe?
  • Schichtbetrieb?

In klassischen Einzelpraxen ohne angestellte Zahnärzte ist man im Regelfall mit 170–180 qm gut bedient. Zwei Behandlungs- und ein Prophylaxe-Zimmer sind meist vollkommen ausreichend, denn durch einen guten Aufbereitungsprozess der Räumlichkeiten und Geräte kann ein pausenloser Wechsel zwischen den Behandlungszimmern erfolgen.

Sollten angestellte Zahnärzte oder ein Partner in der Praxis vorgesehen sein, steigt die Anzahl der benötigten Behandlungszimmer (bei Vollzeitanstellung ohne Schichtbetrieb) je weiterem Arzt um mind. zwei zusätzliche Räume.

Durch einen Schichtbetrieb könnte die Anzahl der Behandlungszimmer reduziert werden, da sie mit max. kurzen Überschneidungen geteilt werden könnten.

Wenn operative Eingriffe in der Praxis durchgeführt werden sollen, kommen allerdings weitere Räume wie z. B. ein Aufwachraum oder ggf. ein fester Eingriffsraum hinzu.

Professionelle Beratung

Für eine detailliertere Planung der individuellen Praxisgröße, besonders bei weiteren Behandlern und Behandlungsangeboten, ist die Zusammenarbeit mit einem Gründungsbegleiter in jedem Fall ratsam.

DIE ZA unterstützt Praxisgründer gerne mit Rat und Tat. Ansprechpartner in Sachen Praxisgründung/‑übernahme:

Jan Nowak
DIE ZA
Projektleitung Praxisgründung

jnowak@za-eg.de
+49 152 24 33 68 52

Quelle: DIE ZA

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper