Branchenmeldungen 10.05.2011

Willkommen zur 3. W.I.O.C.!

Willkommen zur 3. W.I.O.C.!

Foto: © Italienische Akademie für Kieferorthopädie

Tagungspräsident Prof. Dr. B. Giuliano Maino lädt alle interessierten Kollegen herzlich zur World Implant Orthodontic Conference nach Verona/Italien ein.

Um den aktuellen Anforderungen klinischer Kieferorthopädie gerecht zu werden, veranstaltet die Italienische Akademie für Kieferorthopädie (Italian Academy of Orthodontics, A.I.D.Or.) in diesem Jahr einen bedeu­tenden Kongress. So hat die A.I.D.Or. die Ehre, anlässlich ihres 7. National Congress vom 6. bis 8. Oktober 2011 im Palazzo della Gran Guardia in Verona die 3. World Implant Orthodontic Conference (W.I.O.C.) auszu­richten. Diese wird unter dem Hauptthema „Skeletal anchorage: Clinical Application, advantages and future evolutions“ stattfinden. Mehr als 30 international re­­nom­mierte Referenten, darunter Hugo De Clerck, Ali Daren­deliler, S.H. Kim, H.M. Kyung, Anne Marie Kuijpers-Jagtman, Giuseppe Scuzzo oder Junji Su­ga­wara werden dabei interes­san­­te Vorträge in folgenden sechs Bereichen halten:

• Actual anchorage devices
• Orthopedic treatment
• Biomechanics and TAD’s ap­plications
• Tooth control with the aid of 3D technologies
• No compliance treatment
• Interdisciplinary approach and TAD. 

So wird beispielsweise Prof. Dr. Hugo De Clerck seine interessanten Ergebnisse eines neuen klinischen Ansatzes zur Behandlung skelettaler Klasse III-Mal­okklusionen vorstellen. Dem Einsatz skelettaler Verankerung bei schwerwiegenden Fällen mit offenem Biss in Verbindung mit einem Vergleich zwischen der kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie und dem alleinigen Einsatz skelettaler Verankerung wird sich Dr. Kuroda widmen.Prof. Dr. Junji Sugawara erläutert erstmals in Italien seine klinischen Erfahrungen hinsichtlich kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Fälle bei Einsatz des „Surgery first“-Konzeptes. Zudem wird er zeigen, wie die Behandlungszeit aufgrund eines vor der KFO-Behandlung stattfindenden, sorgfältig geplanten chirurgischen Eingriffs verringert werden kann.

Die Themen „Comparisons of orthodontic treatment technics: state of the art“ and „3D technologies and CAD/CAM“ werden am ersten Kongresstag, dem 6. Oktober, im Mittelpunkt stehen. Prof. G. Farronato wird dabei die erste dreidimensiona-
le cephalometrische Analyse vorstellen, während Prof. Dr. C. Katsaros und Prof. Dr. A. M. Kuijpers-Jagtman von ihren Erfahrungen hinsichtlich des Einsatzes von 3-D-Technologien berichten werden. Bei Dr. Frank Weiland wird sich alles um das Thema Brackets drehen. Dabei wird er selbs­t­ligierende Systeme mit konventionellen Brackets vergleichen. Während die ersten beiden World International Orthodontic Conferences in Seoul (Korea) bzw. Taipei (Taiwan) stattfanden und lokal auf den asiatischen Raum bzw. Japan, Korea und Taiwan – den bis dato bedeutendsten Ländern hinsichtlich des Einsatzes dieser Verankerungsform – beschränkt waren, wird die dritte Konferenz nun erstmals in Europa tagen. Prä­sident dieser 3. W.I.O.C. ist Prof. Dr. B. Giuliano Maino, amtierender Vorsitzender der Italian Academy of Orthodontics.

Nutzen Sie die Möglichkeit und fühlen Sie sich hiermit herzlich eingeladen, den Experten in Sachen skelettale Verankerung zuzuhören und mit ihnen Er­fahrungen auszutauschen (nähere Informationen und Anmeldung unter: www.wioc2011.it). Die nächsten Veranstaltungs­orte nach dem diesjährigen Treffen in Verona werden dann Australien und die USA sein.

 

Tagungspräsident Prof. Dr. B. Giuliano Maino.


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper